21.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die vom Lan<strong>des</strong>musikrat getragenen Jugendensembles,<br />

Jugendjazzorchester, Jugendsinfonieorchester und Lan<strong>des</strong>jugendchor<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, sind von hoher, international<br />

anerkannter professioneller Qualität. Ihre Arbeit<br />

steht in enger Verbindung mit den oben genannten<br />

Schülerwettbewerben. Die Ensemblemitglieder, Schüler<br />

und Studenten, sind mit ihren musikkünstlerischen Wurzeln<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> verankert. Die Ensembletätigkeit<br />

ist als studien- und berufsvorbereitende Bildungsarbeit<br />

anerkannt. Infolge <strong>des</strong> Fehlens einer Musikhochschule<br />

hat der Lan<strong>des</strong>musikrat um diese Ensembles weitere Bildungsmaßnahmen<br />

gruppiert, die in ihrem komplexen<br />

Zusammenspiel modellhaft für die Gestaltung ähnlicher<br />

Prozesse anderer, vor allem mitteldeutscher Lan<strong>des</strong>musikräte<br />

wurden.<br />

Der jährliche Höhepunkt der Jugendarbeit ist das Jugendmusikfest<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, ein nicht nur in Deutschland<br />

einmaliges und lan<strong>des</strong>weit vernetztes Festival, in dem Jugendliche<br />

vorzugsweise für Jugendliche musizieren und<br />

Gleichaltrige sich gegenseitig musikalisch bilden. Den Abschluss<br />

bildet der lan<strong>des</strong>weit an mehr als 600 Grundschulen<br />

durchgeführte „Tag <strong>des</strong> Singens”, der von der Stiftung<br />

100 Jahre YAMAHA als „eine Anregung für andere Bun<strong>des</strong>länder“<br />

ausgezeichnet wurde; in Bayern, Brandenburg<br />

und Hamburg z. B. gibt es mittlerweile gleiche Aktivitäten.<br />

Ein weiterer Programmpunkt ist der 1988 erstmalig,<br />

seit 1990 jährlich durchgeführte Jugend-Wettbewerb<br />

und Workshop „Ich komponiere für Orchester”, der mit<br />

der Stadt Halberstadt und dem Nordharzer Städtebundtheater<br />

Halberstadt/Quedlinburg veranstaltet wird; auch<br />

diese Veranstaltung ist eine in Deutschland einzigartige<br />

Förderung musikalischer Kreativität. 45 Mit dem seit 2007<br />

veranstalteten Festival IMPULS für neue Musik ist es dem<br />

Lan<strong>des</strong>musikrat gelungen, den Komponisten alle Kulturorchester<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> für die Präsentation neuen Schaffens<br />

zur Verfügung zu stellen, neue Darbietungsformen<br />

zu entwickeln und darüber hinaus direkte Ausstrahlungen<br />

in den sächsischen Raum zu erreichen (Bsp. Mitwirkung<br />

der MDR-Ensembles). Auch zielt dieses Festival mit<br />

seinen Jugendprojekten „Backstage” in soziokulturelle<br />

Bereiche und ermöglicht Jugendlichen unabhängig musikalischer<br />

Vorbildungen den aktiven und kreativen Zugang<br />

zu neuer Musik. 46<br />

konnten weitere Voraussetzungen für die Ausbildung<br />

musikalisch talentierter Jugendlicher und ihre wettbewerbsfähige<br />

Vorbereitung auf einen Musikberuf erhalten<br />

bzw. profiliert werden. Auch hier kann (muss) auf den<br />

Vorbildcharakter dieser Einrichtungen auf andere Schulen<br />

der „alten” Länder hingewiesen werden, die sich nach<br />

1990 diesem Profil zuwandten. Mit Blick auf die Berufsbildung<br />

konnte z. B. die Wiedereinführung der Musik- und<br />

Stimmbildung in die Lehre von Erzieherinnen und Erziehern<br />

erreicht werden. Darüber hinaus komplementieren<br />

verschiedene Workshops für Erzieherinnen und Erzieher,<br />

Lehrerinnen und Lehrer und Kinder und Jugendliche z. B.<br />

der Schüler-Rock-Band-Wettbewerbe „SchoolJam”. Durch<br />

solche ganzheitlichen Ansätze und Projektrealisierungen<br />

ist der Lan<strong>des</strong>musikrat zum innovativen Gestalter und<br />

verlässlichen, nichts<strong>des</strong>toweniger kritischen Partner und<br />

Begleiter sowohl der Kultur- als auch Bildungspolitik <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> geworden.<br />

<strong>Empfehlungen</strong><br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt dem Land, die Erfüllung<br />

der Aufgaben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>musikrates ausreichend zu sichern<br />

und ihm die Möglichkeit zu eröffnen, im Bereich<br />

der Jazz-, Rock- und Pop-Musik aktiv zu werden ohne<br />

die anderen Musikbereiche zu gefährden.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt dem Land, die vielfältigen<br />

Projekte im Bereich der Jugendförderung musikalischer<br />

Talente und Wettbewerbe der musizierenden<br />

Jugend und der Breitenmusik zu fördern.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt dem Land, die Anstrengungen<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>musikrates zur Netzwerkbildung<br />

zu unterstützen.<br />

Im bildungspolitischen Bereich bewirkte der Lan<strong>des</strong>musikrat,<br />

dass die Instrumentalausbildung am Musikzweig <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>gymnasiums Latina Halle in die gymnasiale Ausbildung<br />

eingegliedert werden konnte. Mit dem Erhalt <strong>des</strong><br />

Musikzweiges an der Lan<strong>des</strong>schule Pforte und der Gründung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>gymnasiums für Musik in Wernigerode<br />

45 Sie war dem SWR Anregung für den seit kurzem als Biennale durchgeführten Orchesterworkshop <strong>des</strong> SWR für Kompositionsstudenten der Stuttgarter<br />

Musikhochschule.<br />

46 Die weiteren in der Bestandsaufnahme benannten Musikfeste werden nicht vom Lan<strong>des</strong>musikrat, sondern von anderen, jeweils eigenverantwortlich<br />

agierenden Trägern veranstaltet.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!