21.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Situation führt zu prekären Beschäftigungsverhältnissen,<br />

Überforderungen und zu einer Fluktuation beim<br />

Personal oder dazu, Projekte nicht oder nur teilweise<br />

durchführen zu können.<br />

Kulturelle Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und<br />

hat damit auch eine politische Dimension. Vorstand, Mitgliedern<br />

und MitarbeiterInnen der .lkj) ist die demografische<br />

Entwicklung bewusst und fließt als wichtige Facette in die<br />

Projektarbeit und Verbandsstrategien ein. Bereits vor neun<br />

Jahren wurde gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendring<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> eine Fachtagung „Unser Land braucht Zuwachs“<br />

zum Thema durchgeführt. 41 Die .lkj) ist Mitglied der<br />

Allianz für Demografie sowie im Lan<strong>des</strong>bündnis für Familie<br />

und hat sich auch gegen Abwanderung junger Menschen in<br />

verschiedenen Projekten der Stiftung Demokratische Jugend<br />

engagiert. Der Verringerung der Zahl junger Menschen – sowohl<br />

in absoluten Zahlen als auch im Anteil an der Bevölkerung<br />

– trägt die kulturelle Bildungslandschaft Rechnung,<br />

indem die Zielgruppen für Maßnahmen kultureller Bildung<br />

auch auf Familien und im Rahmen von Freiwilligendiensten<br />

auf alle Generationen ausgeweitet wurden. Durch das Freiwillige<br />

Soziale Jahr im kulturellen Bereich erhalten junge<br />

Menschen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, die Möglichkeit, ein Bildungsund<br />

Orientierungsjahr zu absolvieren. Dieses Freiwillige Jahr<br />

führt oft dazu, dass junge Menschen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> bleiben,<br />

um z. B. ein Studium aufzunehmen.<br />

<strong>Empfehlungen</strong><br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt, kulturelle Bildung als<br />

Querschnittsaufgabe aller Sparten der Kultur und Bildung<br />

zu betrachten.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt den Kultureinrichtungen,<br />

Angebote der kulturellen Bildung für alle Generationen<br />

mit ihren jeweils spezifischen Anforderungen<br />

und Bedürfnissen bereitzustellen, um neue Zielgruppen<br />

zu gewinnen.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt, die vorgenannten Qualitätskriterien<br />

für kulturelle Bildung bei der Umsetzung<br />

von Maßnahmen zu beachten.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt, die Einsatzstellen im Bereich<br />

<strong>des</strong> FSJ-Kultur beizubehalten und um geeignete<br />

Einsatzstellen zu erweitern. FSJ-Stellen dürfen nicht<br />

als Ersatz für hauptamtliche Stellen dienen.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt, den Kultureinrichtungen<br />

ihr breites und kontinuierliches kulturelles Bildungsangebot<br />

aufrechtzuerhalten und ihr Engagement<br />

fortzuführen und sich zu vernetzen.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt dem Land, die Handlungsempfehlungen<br />

der Enquete-Kommission Kultur<br />

in Deutschland <strong>des</strong> Deutschen Bun<strong>des</strong>tages im Kapitel<br />

Kulturelle Bildung umzusetzen.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt der Lan<strong>des</strong>regierung,<br />

Bestrebungen zur Aufhebung <strong>des</strong> Kooperationsverbotes<br />

zwischen Bund und Ländern im Bereich Kultur und<br />

Bildung zu unterstützen.<br />

41 Dokumentation unter http://www.lkj-sachsen-anhalt.de/wp-content/uploads/2009/10/FokusJugend2003_Doku_low.pdf<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!