30.12.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt<br />

Darmstadt<br />

Landkreis<br />

Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Jahr 2009 Jahr <strong>2016</strong> Entwicklung<br />

Straßenbahn 15.727.915 € 15.767.150 € 0,25%<br />

Bus 10.286.442 € 10.740.757 € 4,42%<br />

Summe 26.014.357 € 26.507.907 € 1,90%<br />

Straßenbahn 2.579.535 € 2.683.940 € 4,05%<br />

Bus 14.843.705 € 15.094.596 € 32 1,69%<br />

Summe 17.423.241 € 17.778.536 € 2,04%<br />

Gesamt Straßenbahn 18.307.450 € 18.451.090 € 0,78%<br />

Summe<br />

Bus 25.130.148 € 25.835.353 € 2,81%<br />

Straßenbahn<br />

+ Bus<br />

Tabelle 53: Kostenentwicklung ÖPNV-Angebot<br />

43.437.598 € 44.286.443 € 1,95%<br />

11.2 Nachfrageprognose<br />

Für die Ermittlung der Nachfrageprognose werden die Grundlagendaten der Verkehrsdatenbasis<br />

Rhein-Main (VDRM) sowie die Matrizen des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) des Landkreises Darmstadt-Dieburg<br />

herangezogen. Bearbeitungsstand des Fahrplans und der Nachfragedaten ist hier das<br />

Jahr 2004, aktuellere Daten liegen nicht vor. Aufgrund fehlender Vergleichsgrößen und der nur großräumig<br />

vorliegenden Nachfragewerte können für die Bewertung des Maßnahmenkonzeptes keine<br />

Detailaussagen zu einzelnen Linien getroffen werden (einzelne Fahrgastprognosen bei Detailuntersuchungen<br />

z. B. im Bereich Darmstadt-Nord wurden hierbei berücksichtigt). Im Folgenden werden daher<br />

lediglich globale Aussagen für den Untersuchungsraum vorgenommen. Grundlage für die Verkehrsprognose<br />

sind die geschätzten Bevölkerungsveränderungen: In Darmstadt und den angrenzenden<br />

Gemeinden wird die Bevölkerung und damit auch das die Verkehrsnachfrage weiter wachsen (bis<br />

zum Jahr <strong>2016</strong> schätzungsweise um rund 1 %). In weiten Teilen des Landkreises Darmstadt-Dieburg<br />

ist bis zum Jahr <strong>2016</strong> zunächst mit einem leichten Anstieg, anschließend aber bereits Bevölkerungsrückgängen<br />

zu rechnen, so dass es zu keiner wesentlichen Veränderung im Prognosezeitraum<br />

kommt.<br />

Zwischen 2004 und 2009 stieg die Nutzung der lokalen ÖPNV-Angebote im Bereich der Stadt Darmstadt<br />

und des Landkreises Darmstadt-Dieburg von rund 34,9 Mio. auf ca. 44,1 Mio. Fahrgäste, dies<br />

entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von rund 5,2 %.<br />

Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung ist mit Umsetzung des Maßnahmenkonzepts<br />

und den damit einhergehenden Verbesserungen des ÖPNV-Angebots in der Stadt Darmstadt und im<br />

Landkreis Darmstadt-Dieburg somit von einer Steigerung der ÖPNV-Nachfrage in den kommenden<br />

Jahren von rund 2 bis 3 % (ca. 0,8 Mio. – 1,3 Mio. Fahrgäste pro Jahr) auszugehen.<br />

32 Darin enthalten sind Mehrkosten im Ruftaxi-Verkehr von rund 21.900 € pro Jahr.<br />

NVP Dezember 2010.doc Seite 129 von 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!