30.12.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Stauanfälliger Streckenabschnitt Böllenfalltor - Nieder-Ramstadt<br />

• Verspätungsanfälliger Abschnitt in der Heidelberger Straße (Landskronstraße bis Eschollbrücker<br />

Straße)<br />

• Verspätungsanfälliger Abschnitt in der Nieder-Ramstädter Straße (Karlstraße bis Herdweg)<br />

• Stauanfälliger Abschnitt in der Frankfurter Straße (Willy-Brandt-Platz bis Rhönring)<br />

• Schlechter Straßenzustand in der Landgraf-Georg-Straße und Bismarckstraße<br />

• Haltestelle Luisenplatz: Anfahrt der Haltestellenposition 3a (Linie 5515) führt über Wartebereich<br />

von Fahrgästen, Haltestellenposition ist nicht markiert<br />

Netz- und Fahrplangestaltung<br />

Im Stadtverkehr Darmstadt besteht ein weitgehend transparentes Liniennetz mit grundsätzlich radialer<br />

Ausrichtung der Linien auf das Stadtzentrum bzw. den Hauptbahnhof. Das lokale Grundgerüst des<br />

ÖPNV bilden die Straßenbahnlinien. Der Stadtbusverkehr ergänzt die Achsen ohne Straßenbahnanbindung.<br />

Darüber hinaus gibt es einzelne Linien im Stadtverkehr, die die Verbindung zu weiteren<br />

SPNV-Haltepunkten im Stadtgebiet gewährleisten. Die Linien im Stadtverkehr verkehren überwiegend<br />

als Durchmesserlinien, sodass auf bestimmten Achsen über das Zentrum hinaus Direktverbindungen<br />

ohne Umstieg bestehen. Im Bereich des Stadtzentrums bzw. des Hauptbahnhofes sind die Linien<br />

miteinander verknüpft und gewährleisten damit weitere Verbindungen innerhalb des Stadtgebietes,<br />

die mit einmaligem Umsteigen zu erreichen sind.<br />

Der Umlandverkehr der Stadt Darmstadt ist an geeigneten Verknüpfungspunkten mit den Straßenbahnlinien<br />

bzw. dem Stadtverkehr verknüpft.<br />

Das Liniennetz im Landkreisgebiet weist eine insgesamt gute und übersichtliche Struktur auf. Die einzelnen<br />

Verkehrssysteme mit ihren unterschiedlichen Verkehrsaufgaben sind an definierten Verknüpfungspunkten<br />

aufeinander abgestimmt. Die relevanten Umsteigebeziehungen sind größtenteils im<br />

Fahrplan dargestellt. Auf den einwohnerstarken Achsen bestehen Direktverbindungen in das Zentrum<br />

bzw. den Hbf. von Darmstadt. Abseits der Hauptverkehrsachsen bestehen durch die Ausrichtung<br />

der Verkehre auf die jeweiligen lokalen Zentren und die Verknüpfung dort mit den regionalen Verkehrsangeboten<br />

transparente Angebote.<br />

Insgesamt haben die Linien weitgehend einheitliche Linienwege. Ausnahmen gibt es zu Schulzeiten.<br />

NVP Dezember 2010.doc Seite 69 von 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!