30.12.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unzureichend<br />

erschlossenes<br />

Einzelziel<br />

Weltnaturerbe<br />

Grube Messel<br />

Veste Otzberg<br />

Badeseen (z. B.<br />

Steinrodsee, Sickenhofer<br />

See,<br />

Grube Prinz von<br />

Hessen)<br />

Hofgut Oberfeld<br />

Bewertung der Nachfragerelevanz im ÖPNV<br />

Überregionale Nachfrage, steigende Besucherzahlen werden mit Einrichtung des neuen Informationszentrums<br />

erwartet, ÖPNV-Anbindung über Bahnhof Messel (SPNV Linie 75, Buslinie<br />

U) mit ca. 1,6 km langem Fußweg verbunden<br />

Handlungsbedarf gegeben<br />

ÖPNV-Anbindung am Wochenende nicht gegeben, Regionale Nachfrage, auch saisonabhängig,<br />

ÖPNV-Anbindung über Haltestelle Auf der Burg oder Bernhardsrain (Linie K64)<br />

Handlungsbedarf prüfen<br />

Saisonale Nachfrage, überdurchschnittliches Radverkehrsaufkommen, Nachfragerelevanz im<br />

ÖPNV in der Saison zu entsprechenden Badezeiten nachmittags bzw. am Wochenende und<br />

in den Sommerferien vorhanden<br />

Wachsendes Freizeit- und Erholungsangebot in Stadtrandlage. ÖPNV-Haltestelle Darmstadt<br />

Ostbahnhof in 800 m Entfernung.<br />

Handlungsbedarf gegeben.<br />

Tabelle 19: Defizite in der Erschließung von Einzelzielen<br />

Aus den hier dargestellten Defiziten in der Erschließungsqualität lässt sich nicht überall direkt ein<br />

Handlungsbedarf ableiten. Im Einzelfall ist abzuwägen, ob durch die vorhandenen verkehrlichen und<br />

räumlichen Möglichkeiten eine wirtschaftliche ÖPNV-Erschließung erreicht werden kann und ob die<br />

potenzielle Nachfrage ausreichend ist.<br />

Bei allen übrigen im Sinne der Bewertungskriterien als „unzureichend erschlossen“ einzustufenden<br />

Gebieten bzw. Einzelziele handelt es sich überwiegend um Bereiche mit geringer Verkehrsbedeutung<br />

(z. B. Gebiete mit sehr geringer Bevölkerungsdichte, Gewerbegebiete mit geringer Arbeitsplatzdichte,<br />

Einzelziele mit geringem oder individuellem Besucheraufkommen).<br />

Bedienungsqualität<br />

Die Bedienungsqualität durch den lokalen und regionalen ÖPNV ist im Untersuchungsraum als<br />

durchweg gut zu bewerten. Auf nahezu allen Linien, mit Ausnahmen einzelner Schulverkehrslinien,<br />

wird ein Taktangebot vorgehalten (siehe Karten 4 und 4a).<br />

Der ÖPNV in der Stadt Darmstadt ist durch die vorhandenen Linien von Montag bis Freitag im Tagesverkehr<br />

mindestens durch einen 15-Minuten-Takt charakterisiert. Auf den Hauptrelationen bzw. auf<br />

den nachfragestarken Achsen wird ein 7,5-Minuten-Takt vorgehalten. Am Wochenende wird auf nahezu<br />

allen Strecken ein Angebot im 15-/30-Minuten-Takt bzw. im 30-/60-Minuten-Takt angeboten.<br />

Das ÖPNV-Angebot in den Orten des Landkreises Darmstadt-Dieburg zeichnet sich weitgehend durch<br />

einen regelmäßigen Taktverkehr aus, zumindest in den zentralen Bereichen der Orte. Grundsätzlich<br />

besteht aus jedem Ortszentrum an allen Verkehrstagen ein Verkehrsangebot Richtung Darmstadt.<br />

Von Montag bis Freitag ist dieses Angebot mindestens der 60-Minuten-Takt, auf den meisten Relationen<br />

wird jedoch ein deutlich dichteres Angebot (halbstündlich oder besser), tlw. durch Überlagerung<br />

mehrerer ÖPNV-Linien, erreicht. Auch am Wochenende besteht aus nahezu allen Ortszentren<br />

mindestens ein stündliches Angebot Richtung Darmstadt.<br />

Die jeweils relevanten Mittel- bzw. Unterzentren sind ebenfalls an allen Verkehrstagen zu erreichen.<br />

Von Montag bis Samstag besteht aus den betreffenden Orten weitgehend ein stündliches bzw. halb-<br />

NVP Dezember 2010.doc Seite 59 von 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!