30.12.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Stadtteilzentren Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein (aus den benachbarten Gebieten/Bezirken)<br />

Daraus ergeben sich Bedienungskorridore mit den relevanten Achsen im ÖPNV. Für diese Bedienungskorridore<br />

werden Anforderungen an die Bedienungsstandards definiert, die somit einen wesentlichen<br />

Faktor für die Attraktivität des ÖPNV in Darmstadt darstellen. Die Bedienung soll als Integraler<br />

Taktfahrplan erfolgen.<br />

Die nachfolgend beschriebenen Bedienungsstandards werden somit auf der Basis der gebietstypischen<br />

Merkmale sowie der Nachfragepotenziale und der Wirtschaftlichkeit definiert. Als Standard für<br />

die Bedienungsqualität werden dabei Mindesttaktzeiten definiert. Diese gelten unabhängig davon,<br />

ob es sich bei der Verbindung um eine Umsteige- oder Direktverbindung handelt.<br />

Montag - Freitag<br />

Samstag und<br />

Sonn-/Feiertag<br />

Kategorie<br />

Bedienungskorridore<br />

HVZ<br />

(Takt)<br />

TVZ<br />

(Takt)<br />

SVZ<br />

(Takt)<br />

TVZ<br />

(Takt)<br />

SVZ<br />

(Takt)<br />

Qualitätskategorie<br />

A<br />

Alle Relationen zwischen<br />

Gebietskategorie I und<br />

den genannten relevanten Zielen im Stadtgebiet<br />

15<br />

Min.<br />

15<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

15<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

Qualitätskategorie<br />

B<br />

Alle Relationen zwischen<br />

Gebietskategorie II und<br />

den genannten relevanten Zielen im Stadtgebiet<br />

15<br />

Min<br />

15<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

Übergangsbereich<br />

Qualitätskategorien<br />

B/C<br />

Alle Relationen zwischen<br />

Gebietskategorie III und<br />

der Innenstadt Darmstadt und dem<br />

Hauptbahnhof Darmstadt bzw. einem<br />

benachbarten Bahnhof<br />

15<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

60<br />

Min<br />

Alle Relationen zwischen<br />

Gebietskategorie III und<br />

Qualitätskategorie<br />

C<br />

relevanten Gewerbe/Industriestandorten sowie<br />

benachbarten Stadtteilzentren<br />

sowie zu relevanten Einkaufs- und<br />

Arbeitsplatzstandorten im Stadt-Umland-Bereich<br />

von Darmstadt<br />

30<br />

Min<br />

30<br />

Min<br />

60<br />

Min<br />

60<br />

Min<br />

60<br />

Min<br />

Tabelle 6: Bedienungsstandards nach Bedienungskorridoren im ÖPNV in der Stadt Darmstadt<br />

In den Nachtverkehrszeiten ist ein stündliches Angebot für die Qualitätskategorien A und B (ohne<br />

Gebiete mit hoher Arbeitsplatzkonzentration) in den nachfragestarken Nächten (Nächte Freitag/Samstag,<br />

Samstag/Sonntag und Nächte vor Feiertagen) vorzusehen. Dabei kann eine Bedienung<br />

auch über randlich gelegene Haltestellen in den jeweiligen Stadtbezirken erfolgen, um eine wirt-<br />

NVP Dezember 2010.doc Seite 25 von 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!