30.12.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

Nahverkehrsplan 2011-2016 (PDF, 3,0MB) - Dadina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als Vollzeit-Beschäftigte. Hausfrauen/Hausmänner und Rentner/innen nutzen von allen Gruppen den<br />

ÖV am wenigsten.<br />

ÖV-Nutzungshäufigkeit in Abhängigkeit der Lebensphase<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

täglich bzw. fast täglich<br />

an 1-3 Tagen pro Woche<br />

an 1-3 Tagen pro Monat<br />

seltener als monatlich<br />

nie bzw. fast nie<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Berufstätige(r) -<br />

Vollzeit (incl.<br />

Azubi, Zivi)<br />

Berufstätige(r) -<br />

Teilzeit<br />

Schüler Student Hausfrau |<br />

Hausmann (incl.<br />

Elternzeit)<br />

Rentner (in) |<br />

Pensionär(in)<br />

Abbildung 8: ÖV-Nutzungshäufigkeit in Abhängigkeit der Lebensphase<br />

Bei Betrachtung der ÖV-Nutzung in Abhängigkeit des ökonomischen Haushaltsstatus, einer Variablenkombination<br />

aus Haushaltseinkommen und Haushaltsgröße, zeigt sich, dass die Nutzungshäufigkeit<br />

mit steigendem Status abnimmt (Abbildung 9). Auffällig ist aber auch, dass der Anteil der Nie-<br />

ÖV-Nutzer über alle Statusgruppen hinweg nahezu stabil ist.<br />

ÖV-Nutzungshäufigkeit in Abhängigkeit des ökonomischen Haushaltsstatus<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

täglich bzw. fast täglich<br />

an 1-3 Tagen pro Woche<br />

an 1-3 Tagen pro Monat<br />

seltener als monatlich<br />

nie bzw. fast nie<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch<br />

Ökonomischer Haushaltsstatus<br />

Abbildung 9: ÖV-Nutzungshäufigkeit in Abhängigkeit des ökonomischen Haushaltsstatus<br />

Anhand der Kriterien Verkehrsmittel-Verfügbarkeit, Wohnortanbindung im ÖV und Verkehrsmittelnutzung<br />

wurden in der MiD 2008 Verkehrsmittel-Nutzertypen gebildet. Abbildung 10 zeigt die Anteile<br />

der Verkehrsmittel-Nutzertypen in Darmstadt im Vergleich zu allen Städten zwischen 100.000 und<br />

500.000 Einwohnern. Auffällig ist in Darmstadt ein überdurchschnittlich hoher Anteil von ÖV-<br />

Stammkunden bei zugleich geringem Anteil von ÖV-Captives (Personen, die keine Alternative zum ÖV<br />

NVP Dezember 2010.doc Seite 43 von 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!