10.01.2014 Aufrufe

Ratschlag - Basler Kantonalbank

Ratschlag - Basler Kantonalbank

Ratschlag - Basler Kantonalbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Seite 45<br />

bestand soll in Bezug auf Umfang und Auswahl der Positionen so beschaffen sein, dass er<br />

auf die Befriedigung der Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden ausgerichtet ist. Die Anhäufung<br />

erheblicher Risikopositionen, die von den anfallenden Kundenbedürfnissen völlig<br />

unabhängig sind, zum einzigen Zweck der Erzielung von Spekulationsgewinnen soll nicht zulässig<br />

sein. Die BKB regelt in ihrem Geschäfts- und Organisationsreglement, inwieweit der<br />

Eigenhandel zugelassen ist sowie welche qualitativen und quantitativen Limiten für die eigene<br />

Positionen der Bank und deren Risikohaftigkeit gelten. Des Weiteren soll die bereits bestehende<br />

Praxis einer vorsichtigen Kreditvergabe im neuen Gesetz verankert werden, um<br />

das Risiko von Ausfällen im Zinsgeschäft zu minimieren. Die BKB zeichnet sich bereits heute<br />

durch eine vorsichtige Tragbarkeitsberechnung und Belehnungspraxis aus.<br />

Schliesslich wird zur Risikoreduktion die von der BKB in Zusammenhang mit dem US-Steuerstreit<br />

beschlossene Weissgeldstrategie auch gesetzlich verankert. Die BKB soll sowohl bei<br />

den bestehenden als auch bei neuen Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz bzw. Sitz im Inund<br />

Ausland alle erforderlichen angemessenen Vorkehrungen treffen, um die Entgegennahme<br />

von unversteuerten Geldern zu verhindern (Abs. 3). Wie die Umsetzung genau erfolgt,<br />

soll wie in der bestehenden Praxis der BKB überlassen werden. Die BKB soll aber ihre<br />

beschlossene Weissgeldstrategie neu auch in ihrem Geschäfts- und Organisationsreglement<br />

genauer regeln.<br />

Für die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht spielt der Zweckartikel eine zentrale Rolle. „Der<br />

sachliche und geografische Geschäftskreis konkretisiert den Gesellschaftszweck und hat<br />

daher aufsichtsrechtlich eine zentrale Bedeutung, weil sich daran die Organisationsvorgaben,<br />

denen die Bank zu genügen hat, ausrichten (Schreiben der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht<br />

vom 25. Februar 2013).“ Deshalb verlangt Art. 3 Abs. 2 des eidgenössischen<br />

Bankengesetzes in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 der eidgenössischen Bankenverordnung eine<br />

entsprechend genaue Umschreibung davon. Da der Anstaltszweck von § 2 sich unter<br />

dem Aspekt des Geschäftskreises vornehmlich auf die Umschreibung der Tätigkeit als „Universalbank“<br />

beschränkt und der sachliche Geschäftskreis nach § 3 nicht wesentlich darüber<br />

hinaus geht, erwartet die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht weitergehende Konkretisierungen<br />

im Geschäfts- und Organisationsreglement. Das geografische Tätigkeitsgebiet in § 4<br />

ist dagegen bereits genügend konkret formuliert.<br />

§ 4. Geografischer Geschäftskreis<br />

1<br />

Die <strong>Kantonalbank</strong> ist in erster Linie in der Wirtschaftsregion Nordwestschweiz tätig. Sie<br />

betreibt auf dem Gebiet des Kantons Basel-Stadt Geschäftsstellen und kann in der Schweiz<br />

Zweigstellen errichten.<br />

2 Geschäfte in der übrigen Schweiz und im Ausland sind zulässig, soweit sie dem Zweck entsprechen<br />

und der <strong>Kantonalbank</strong> daraus keine unverhältnismässigen Risiken erwachsen sowie<br />

dadurch die Befriedigung der Geld- und Kreditbedürfnisse im Kanton nicht beeinträchtigt wird.<br />

Auch der geografische Geschäftskreis bleibt grundsätzlich gleich wie im bestehenden Gesetz<br />

oder in der bestehenden Praxis. Da es sich bei der BKB um ein Bankinstitut handelt,<br />

das mehrheitlich dem Kanton Basel-Stadt gehört und für welches der Kanton Basel-Stadt<br />

garantiert, soll sie auf dem basel-städtischen Kantonsgebiet Geschäftsstellen betreiben. Aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!