10.01.2014 Aufrufe

Ratschlag - Basler Kantonalbank

Ratschlag - Basler Kantonalbank

Ratschlag - Basler Kantonalbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Seite 68<br />

VIII.<br />

Übergangs- und Schlussbestimmungen<br />

§ 25. Bankrat<br />

1<br />

Nach Wirksamwerden dieses Gesetzes endet die Amtsdauer des Bankrats auf einen vom<br />

Regierungsrat festzusetzenden Zeitpunkt; der Grosse Rat wählt auf den gebundenen<br />

Vorschlag des Regierungsrates auf diesen Zeitpunkt den Bankrat neu nach den<br />

Bestimmungen dieses Gesetzes.<br />

Es ist angezeigt, dass die Amtsdauer des Bankrats ab Wirksamwerden des revidierten Gesetzes<br />

vorzeitig beendet werden kann.<br />

Der erste Grund betrifft die Grösse und Zusammensetzung des Bankrates. So wird zur Steigerung<br />

der Leistungsfähigkeit des Bankrats die Anzahl Mitglieder von heute 13 auf 7 bis 9<br />

Mitglieder verkleinert werden, wobei der Regierungsrat unter Einhaltung gewisser Vorgaben<br />

über die Anzahl Mitglieder entscheiden wird. Des Weiteren beabsichtigt das neue Gesetz die<br />

Entpolitisierung des Bankrats und strikte Trennung zwischen der kantonalen Aufsicht und<br />

Oberaufsicht zum einen und dem Bankrat zum anderen zu erreichen. Neu sind deshalb Mitglieder<br />

des Gross- und Regierungsrates sowie Mitarbeitende der basel-städtischen Verwaltung<br />

mit in Bezug auf die <strong>Kantonalbank</strong> Gesetz vollziehenden oder regulatorischen Aufgaben<br />

nicht mehr in den Bankrat wählbar. Vielmehr soll Professionalität und Erfahrung das<br />

wichtigste Wahlkriterium sein. Im neuen Gesetz ist deswegen und in Umsetzung der PCG-<br />

Richtlinien ein grobes Anforderungsprofil verankert, welches die Bankratmitglieder zu erfüllen<br />

haben.<br />

Da es einerseits ein besonderes Anliegen ist, den Bankrat so rasch als möglich zu entpolitisieren<br />

und zu professionalisieren und andererseits der Regierungsrat neu die Mitglieder des<br />

Bankrats aussucht und der Grosse Rat auf den gebundenen Vorschlag des Regierungsrats<br />

den Bankrat wählt, soll die Möglichkeit bestehen, die Amtsperiode mit Inkrafttreten des revidierten<br />

Gesetzes vorzeitig beenden zu können. Indem die Regelung festlegt, dass der Regierungsrat<br />

das Ende der Amtsdauer bestimmt, wird ihm zudem der notwendige Ermessensspielraum<br />

zugestanden, den optimalen Zeitpunkt zu bestimmen. Bis dahin sind allfällige<br />

Rücktritte solange nicht zu ersetzen, bis sie die vorgesehene Grösse des Bankrats nicht unterschreiten.<br />

Schlussbestimmung<br />

Dieses Gesetz ist zu publizieren; es unterliegt dem Referendum und wird nach Eintritt der Rechtskraft<br />

am [Datum] wirksam. Auf den gleichen Zeitpunkt wird das Gesetz über die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> vom<br />

30. Juni 1994 aufgehoben.<br />

Das bisherige Gesetz über die BKB ist aufzuheben.<br />

Das revidierte Gesetz über die BKB soll nach der Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht<br />

und nach der Annahme durch den Grossen Rat publiziert werden und unterliegt dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!