10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Florian Stadlbauer,<br />

Geschäftsführer DECK13<br />

Interactive GmbH,<br />

Frankfurt am Main<br />

„Die erfolglosen Versuche der Musikindustrie zur Jahrh<strong>und</strong>ertwende, die Entwicklungen aufzuhalten,<br />

zeigen, dass sich alle Akteure besser auf die neuen Entwicklungen einzustellen haben, anstatt diese<br />

zu leugnen. Ich kann die Kreativwirtschaft nur ermuntern, einen Blick auf die positive Entwicklung<br />

der Spieleindustrie zu werfen. So scheint sich dieser Markt viel einfacher <strong>und</strong> besser auf die Digitalisierung<br />

eingestellt zu haben <strong>und</strong> ist vielerorts Vorreiter bei der Entwicklung neuer Produkte <strong>und</strong><br />

Geschäftsmodelle. Themen wie Free to Play, In Game Purchase, In Game Advertisement oder Downloadable<br />

Content oder Digital Distribution sind nur einige Buzz-Words, die zeigen, wie innovativ<br />

diese Branche mit den neuen Themen umgeht <strong>und</strong> diese eher aktiv vorantreibt <strong>und</strong> entwickelt <strong>und</strong><br />

nicht einfach nur darauf reagiert.<br />

Entsprechend lade ich alle weiteren Akteure der Kreativwirtschaft sowie die Hochschulen <strong>und</strong> die<br />

Politik ganz herzlich zum Austausch mit uns Spieleschaffenden ein, so dass aus Hessen <strong>und</strong> Deutschland<br />

auch nach der digitalen Revolution kreative Produkte mit weltweiter Anerkennung <strong>und</strong> Erfolg<br />

entstehen.“<br />

DECK13 ist ein deutscher Spieleentwickler aus Frankfurt am Main. www.deck13.de<br />

„Ideen sind das Geld von morgen. Mit diesem Motto unterstreicht das ADC Festival 2012 in Frankfurt,<br />

wie wichtig die Impulse der Kreativen Köpfe für die Wirtschaft sind.“<br />

100<br />

Dr. Stephan Vogel,<br />

Geschäftsführer Kreation,<br />

Ogilvy & Mather Werbeagentur<br />

GmbH, Frankfurt<br />

am Main / Vorstandsmitglied<br />

Art Directors Club in<br />

Deutschland e. V., Berlin<br />

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. fungiert seit über 45 Jahren als Impulsgeber<br />

für die sich stetig wandelnde Kommunikationsbranche. Über 600 führende Kreative aus den<br />

Bereichen Werbung, Design, Digitale Medien, Editorial, Event <strong>und</strong> Kommunikation sowie Lehre<br />

<strong>und</strong> Forschung gehören ihm an. Ziel des ADC ist es, Unternehmen <strong>und</strong> Wirtschaft mit innovativen<br />

Kommunikationslösungen zu unterstützen sowie Maßstäbe für kreative kommunikative<br />

Exzellenz zu setzen.<br />

Der ADC veranstaltet dazu Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, B2B-Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> gibt diverse Publikationen heraus. Ein besonderes Anliegen ist den Mitgliedern die Nachwuchsförderung,<br />

um Kreative von morgen an internationale Standards <strong>und</strong> neue Herausforderungen<br />

heranzuführen. Frankfurt am Main war 2012 zum dritten Mal Gastgeber des größten<br />

Treffens der Kreativbranche im deutschsprachigen Raum mit dem ADC Festival. www.adc.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!