10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Es kommt zu hervorragenden Effekten:<br />

Durch die Community werden neue Spielelemente<br />

entwickelt. Da<strong>durch</strong> wird ein<br />

Produkt länger am Leben gehalten, da es<br />

immer wieder neuen Content gibt.“<br />

(Dr. Florian Stadlbauer, DECK13 interactive<br />

GmbH, Frankfurt, beim Kongress „createit-2011“)<br />

TuneUp Software GmbH<br />

Serious Game für Marketingzwecke<br />

(Kooperation mit TU Darmstadt)<br />

Tobias Zunk von der TU Darmstadt hat mit der<br />

in Darmstadt ansässigen Firma TuneUp Distributrion<br />

GmbH ein Serious Game für Marketingzwecke<br />

konzipiert. Er konnte zeigen, dass dies<br />

zu guten Absatzzahlen führt <strong>und</strong> die emotionale<br />

K<strong>und</strong>enbindung (User Engagement) mehr als<br />

verdoppelt. Bei der Entwicklung des Spiels, das potenzielle K<strong>und</strong>en zum Erspielen<br />

von Rabatten nutzen können, wurden das Corporate Design des<br />

Unternehmens <strong>und</strong> die Funktion des beworbenen Produktes berücksichtigt.<br />

Zentral bedeutsame Aspekte sind hierbei Zielgruppenkonformität, Produkt-<br />

Assoziation <strong>und</strong> Anwendbarkeit.<br />

88<br />

Die Gamesbranche hat insbesondere <strong>durch</strong><br />

Games mit kriegerischen Elementen mit zahlreichen<br />

Vorurteilen zu kämpfen. Demgegenüber<br />

steht eine große Bandbreite an Spielen,<br />

die über den eigentlichen Unterhaltungswert<br />

hinaus positive Wirkungen erzielen können.<br />

Diese sogenannten Serious Games, also Spiele,<br />

die Nutzen wie Wissenserweiterung, Bewegungs-<br />

<strong>und</strong> Gedächtnistraining, therapeutische<br />

Behandlung u. ä. bieten, werden auch häufig<br />

in digitalen Communities „viral“ verbreitet. Ein<br />

Beispiel dafür, wie Unternehmen Serious<br />

Games gezielt für Marketingzwecke einsetzen<br />

können, zeigt die TuneUp Software GmbH aus<br />

Darmstadt (siehe links). Potenzielle K<strong>und</strong>en<br />

erhalten die Möglichkeit, Produkte virtuell<br />

kennenzulernen, was für die Werbebranche<br />

einen großen Mehrwert darstellt. Ein anderes<br />

Beispiel ist die Autoindustrie, die mit spielerischen<br />

Anwendungen für die Überprüfung des<br />

Autobatteriestatus experimentiert.<br />

Unternehmen können Games einerseits intern<br />

für Ausbildungszwecke, Führungskräfte-<br />

Coaching <strong>und</strong> zur Weiterentwicklung mit Planspielen<br />

etc., andererseits auch extern zu Werbezwecken,<br />

zur Personalanwerbung, zur sinnlichen<br />

Visualisierung von Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

sowie für <strong>Innovation</strong>sprozesse<br />

einsetzen. Das Thema „Open <strong>Innovation</strong>“ ist<br />

eng mit der Gamesbranche verknüpft: Spieler<br />

passen Games online an <strong>und</strong> werden so zum<br />

Mitgestalter. Games können auch für offene<br />

<strong>Innovation</strong>sprozesse eingesetzt werden. Sie<br />

bieten zudem vielfältige Möglichkeiten<br />

crossmedialer Kooperation, wie das Beispiel<br />

Black Pants Game Studio zeigt. Auch im öffentlichen<br />

Bereich bieten Games eine kreative<br />

Möglichkeit, um auszubilden, aufzuklären<br />

<strong>und</strong> Meinungen von Bürgern zu sammeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!