10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Meinungen<br />

von Experten<br />

„In naher Zukunft wird die Bedeutung von Design <strong>durch</strong> die Veränderungen der globalen Wettbewerbssituation<br />

erheblich zunehmen. Durch eine immer stärkere Angleichung der Produkte des globalen<br />

Marktes ist Design mittlerweile in vielen Branchen zum wichtigsten Differenzierungsmerkmal für<br />

Kaufentscheidungen geworden. Im Bereich der Wertschöpfungskette von Unternehmen dürfen<br />

deshalb designstrategische Produktentwicklungen nicht mehr vernachlässigt werden. Als Designzentrum<br />

des Landes wird Hessen Design e. V. dafür sorgen, dass Hessen weiterhin als pulsierender<br />

<strong>und</strong> zukunftsfähiger Designstandort mit hoher Produktivität <strong>und</strong> <strong>Innovation</strong>skraft in der Öffentlichkeit<br />

wahrgenommen wird. Gutes Design visualisiert Haltung, weckt Assoziationen <strong>und</strong> entwickelt<br />

sich immer stärker zur Leitdisziplin unserer Zeit.“<br />

Cornelia Dollacker,<br />

Geschäftsführerin<br />

Hessen Design e. V.,<br />

Darmstadt<br />

Hessen Design e. V. wurde 2006 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gegründet <strong>und</strong> ist ein landesweit<br />

agierendes Kompetenzzentrum zum Thema Design. Es bietet Information, Beratung, Orientierung<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausch für Designer <strong>und</strong> Unternehmen.<br />

Die Institution wird getragen von Unternehmen <strong>und</strong> Designbüros aus Hessen, den<br />

hessischen Hochschulen, den Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern in Hessen, der Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Hessischer</strong> Handwerkskammern, dem Hessischen Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr <strong>und</strong> Landesentwicklung, dem Hessischen Ministerium für<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Kunst sowie der Stadt Darmstadt. www.hessendesign.de<br />

„Vernetzung <strong>und</strong> Digitalisierung bergen erhebliche Potenziale für <strong>Innovation</strong> <strong>und</strong> Steigerung im<br />

krea tiven <strong>und</strong> im kommerziellen Bereich des Filmschaffens. Es wäre – angesichts der rasanten Entwicklungen<br />

der letzten zwanzig Jahre – wünschenswert, dass die Menschen, die an der Erstellung<br />

medialer Produkte arbeiten, auch weiterhin von ihren Berufen leben können. Im Lichte des unkomplizierten<br />

Vorgangs des digitalen Kopierens/Verbreitens <strong>und</strong> der Umsonst-Mentalität des Internet<br />

scheint das keine Selbstverständlichkeit.“<br />

95<br />

Die scopas medien AG mit Sitz in Frankfurt am Main <strong>und</strong> Berlin ist eine internationale Film- <strong>und</strong><br />

Fernsehproduktion mit Schwerpunkt Trick- <strong>und</strong> Animationsfilm. www.scopas.de<br />

Jan Bonath,<br />

scopas medien AG,<br />

Frankfurt am Main

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!