10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Meinungen<br />

von Experten<br />

„In den nächsten Jahren werden sich in den Unternehmen die Arbeitsplatzmodelle stark verändern.<br />

Dem Mitarbeiter bleibt es überlassen, an welchem Ort er seiner Arbeit nachgeht. Unternehmen wie<br />

IBM oder Siemens haben einen Anfang gemacht. Daher werden Coworking-Spaces in Zukunft eine<br />

starke Rolle als Alternative zum Homeoffice sein. Weiterhin wird die Zahl der freiberuflich tätigen<br />

Menschen steigen. In den größeren Städten werden die Anzahl der Coworking-Spaces zunehmen, <strong>und</strong><br />

die Nutzer werden sich jeweils das Space aussuchen, in dem sie die passenden Leute <strong>und</strong> eine geeignete<br />

Atmosphäre vorfinden. Eine Aufgabe wird es sein, die Vernetzung der verschiedenen Coworking-<br />

Spaces noch weiter voranzutreiben. Das Ziel sollte sein, dass sich die passenden Leute für ein Projekt<br />

aus verschiedenen Coworking-Spaces zusammensetzen. Wenn ich z. B. in eigenem Coworking-Space<br />

in Darmstadt keinen Webdesigner finde, kann ich auf die Webdesigner aus den Coworking-Spaces<br />

in Wiesbaden oder Frankfurt zugreifen. Besonders in den Städten ist es schwierig, geeignete bezahlbare<br />

Flächen für einen Coworking-Space zu finden. Hier sind zukünftig die entsprechenden Stellen<br />

gefordert, Coworking zu unterstützen. Coworking sollte zukünftig ein wichtiger Faktor bei der Stadtentwicklung<br />

sein. Denn nur in der Umgebung, in der sich schon Kreative, <strong>Kultur</strong>- oder Wissensschaffende<br />

aufhalten, funktioniert Coworking, <strong>und</strong> nicht in den günstigen Räumen in einem Gewerbepark<br />

außerhalb der Stadt.“<br />

Frank Rein,<br />

Cowo 21,<br />

Darmstadt<br />

Cowo 21 ist ein Coworking-Angebot in Darmstadt. www.cowo21.de<br />

„In Zukunft werden wir verstärkt beobachten, dass Coworking-Spaces in vielen Organisationen zu<br />

einer der dominanten Raumlogiken gehören werden. Coworking bewegt sich von einem Freelancer-<br />

Phänomen hin zu einem viel gr<strong>und</strong>sätzlicheren Wissensarbeiter-Phänomen. Unternehmen, Bildungs -<br />

einrichtungen <strong>und</strong> Verwaltungen sollten deswegen heute bei der Frage, wie sie ihre Organisationen<br />

in Zukunft besser organisieren können, von <strong>und</strong> mit Coworking-Space Betreibern <strong>und</strong> Nutzern lernen,<br />

wie in Zukunft gearbeitet wird <strong>und</strong> wie sie gemeinsam in partnerschaftlichen Netzwerken ein attraktives<br />

Ökosystem für die Wissensarbeiter ihrer Stadt gestalten können.“<br />

Coworking Cologne versteht sich als offene Kooperationsplattform, die sich zum Ziel gesetzt hat,<br />

ein attraktives Ökosystem für kreative Wissensarbeiter in Köln <strong>und</strong> Nordrhein-Westfalen zu<br />

etablieren. www.coworking-cologne.de<br />

Peter Schreck,<br />

Coworking Cologne,<br />

Köln<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!