10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Kooperationen sind neben den Möglichkeiten<br />

des Internets auch Orte der persönlichen<br />

Begegnung bedeutsam. Die Vorteile von räumlicher<br />

Nähe der Unternehmen zueinander sind<br />

in Form von Gründerzentren <strong>und</strong> Gewerbehöfen<br />

bekannt. Für die Annäherung technologischer<br />

<strong>und</strong> kreativer Disziplinen sind Räume<br />

zu schaffen, die den interdisziplinären Austausch<br />

ermöglichen. Hier ist bereits in der Ausbildung<br />

anzusetzen. Betriebswirtschaftliches<br />

<strong>und</strong> technologisches Know-how kann nicht<br />

nur in der Studienphase an Hochschulen, sondern<br />

auch nachträglich <strong>und</strong> ergänzend in<br />

Gründerzentren <strong>und</strong> Coworking-Spaces vermittelt<br />

werden.<br />

Bestehende Räumlichkeiten bei Privaten,<br />

Kommunen <strong>und</strong> dem Land Hessen sollten auf<br />

ihre Nutzungsmöglichkeiten als derartige<br />

Kreativzentren überprüft werden <strong>und</strong> – zumindest<br />

temporär – unbürokratisch als Fördermaßnahme<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Zur Vermarktung des Kreativstandorts Hessen<br />

sollte eine Dachmarke „Creative Hessen“ etabliert<br />

werden. Die Clusterförderung sollte gezielt<br />

an den Kreativstandorten in Hessen, d. h.<br />

den Hochschulstandorten, eingesetzt werden.<br />

Ein weiteres Ziel ist die stärkere Ausrichtung<br />

der Förderprogramme auf die <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaft mit Hilfestellungen zur Digitalisierung.<br />

Darüber hinaus ist ein verbesserter<br />

Zugang auch zu internationalen Märkten – beispielsweise<br />

<strong>durch</strong> Messeförderung <strong>und</strong> <strong>durch</strong><br />

eine verstärkte Nutzung der Möglichkeiten<br />

auf europäischer Ebene – ein wichtiges Instrument,<br />

um gezielt kleineren <strong>und</strong> mittleren<br />

Kreativunternehmen Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Präsentationsplattformen zu bieten.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!