10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Aktuelle Trends<br />

in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaft<br />

Murnau-Stiftung. Zur Förderung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

des Medienstandorts tragen zudem die<br />

drei Säulen der Filmförderung in Hessen bei:<br />

HessenInvestFilm fördert künstlerisch <strong>und</strong><br />

wirtschaftlich Erfolg versprechende Produktionen.<br />

Seit 2009 kam es <strong>durch</strong> von HessenInvest-<br />

Film geförderte Projekte zu einem öffentlich<br />

sehr stark wahrgenommenen Kino-Boom in der<br />

Rhein-Main-Region, wie die Dreharbeiten zu<br />

den Filmen „Max Schmeling“ mit Henry Maske<br />

in der Titelrolle, „Unter dir die Stadt“, „Die<br />

kommenden Tage“, „Playoff“, „What a man“,<br />

„Die Festung“ <strong>und</strong> „Iron Sky“ belegen. Die Hessische<br />

Filmförderung – eine Filmförderung des<br />

Landes <strong>und</strong> des Hessischen R<strong>und</strong>funks – ist<br />

auf der kulturellen Seite Ansprechpartner für<br />

nationale <strong>und</strong> internationale Filmproduktionen.<br />

Als dritte Säule unterstützt die Film Commission<br />

Hessen Filmproduktionen <strong>durch</strong> Serviceleis -<br />

tungen wie die Vermittlung von Drehorten.<br />

Begehrte Locations sind die einzigartige Frankfurter<br />

Szenerie mit ihrer Hochhaus-Skyline,<br />

idyllische Landschaften <strong>und</strong> Orte wie an der<br />

hessischen Bergstraße.<br />

Musikwirtschaft<br />

In der Musikwirtschaft betrug der Umsatz in<br />

Hessen im Jahr 2010 knapp 510 Mio. Euro.<br />

R<strong>und</strong> 2.600 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

<strong>und</strong> knapp 900 geringfügig Beschäftigte<br />

waren hier 2011 tätig.<br />

Die Musikmesse Frankfurt ist ein für die Tonträgerindustrie<br />

bzw. die Musikwirtschaft<br />

wichtiges Ereignis. Zum Auftakt der Messe<br />

wird seit 2011 der PRG LEA – Live Entertainment<br />

Award vergeben. 2012 finden die MTV<br />

Europe Music Awards in Frankfurt statt. Im<br />

Rahmen der Messe wird außerdem der Frankfurter<br />

Musikpreis vergeben. Im April 2011 verzeichnete<br />

die Messe mehr als 1.500 Aussteller<br />

aus 50 Ländern <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 75.000 Besucher.<br />

Die parallel stattfindende Fachmesse Prolight<br />

+ So<strong>und</strong> bietet viele Anknüpfungspunkte. Mit<br />

knapp 100 Mitgliedern ist der Verband unabhängiger<br />

Musikunternehmen (VUT) in Hessen<br />

stark vertreten. Die VUT–Regionalgruppe<br />

Hessen, die im Rahmen der Internationalen<br />

Frankfurter Musikmesse 2009 entstand, hat<br />

sich zum 1. Januar 2010 – unter Einbeziehung<br />

der Regionen Rheinland-Pfalz, Saarland <strong>und</strong><br />

Thüringen – in VUT Mitte umbenannt.<br />

Unter den Musikverlagen zählt der Musikverlag<br />

Johann André in Offenbach zu den bedeutendsten,<br />

die bekannteste Musikverlags-Neugründung in<br />

jüngerer Zeit ist das Verlagshaus Bärenreiter in<br />

Kassel. Mit Melodie der Welt ist einer der national<br />

führenden Popmusikverlage in Frankfurt<br />

ansässig. Die Labelprojekte des Frankfurter<br />

Techno-DJ Sven Väth, das Frankfurter Rap-Label<br />

Verleihung der<br />

PRG LEA Awards<br />

in Frankfurt<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!