10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

M<br />

Markenführung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

einer Marke<br />

Market-Pull-<strong>Innovation</strong><br />

<strong>Innovation</strong>, die auf erkannte Bedürfnisse<br />

der K<strong>und</strong>en sowie die Nachfrage<br />

nach Lösungen für aktuelle Problemstellungen<br />

reagiert <strong>und</strong> versucht,<br />

diese mit Neuem zu befriedigen<br />

Mobile Gaming<br />

Spielen mit mobilen Spielekonsolen<br />

Mobile Marketing<br />

Marketingmaßnahmen mit drahtloser<br />

Telekommunkation <strong>und</strong> Mobilgeräten<br />

O<br />

OECD<br />

Organisation für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

internationale Organisation<br />

Open <strong>Innovation</strong><br />

Teilmenge des Crowdsourcing,<br />

Öffnung von <strong>Innovation</strong>sprozessen<br />

für Nutzer <strong>und</strong> Öffentlichkeit<br />

Open Source<br />

Vom Urheber zur individuellen<br />

Bearbeitung bereitgestellter Programmiercode<br />

P<br />

Pecha-Kucha<br />

Vortragstechnik, mündlicher Vortrag<br />

mit zeitlich begrenzter Einblendung<br />

von Folien ( je 20 Sek<strong>und</strong>en, insgesamt<br />

20 Folien)<br />

Play Out Service Center<br />

Zentrum zur Verwaltung, Archivierung<br />

<strong>und</strong> Kopie von Filmen <strong>und</strong><br />

Weitergabe an die jeweiligen Distributionsempfänger<br />

Podcast<br />

Abonnierbare Mediendatei im Audiooder<br />

Videoformat im Internet<br />

Postproduction<br />

Alle Arbeitsschritte der Nachbearbeitung<br />

in den Bereichen Film,<br />

Fernsehen <strong>und</strong> Fotografie.<br />

Projektifizierung<br />

Zunahme von Projektarbeit<br />

Prosumenten<br />

Kofferwort aus Produzent <strong>und</strong> Konsument,<br />

häufig im Bereich Social Media<br />

angewandt, beschreibt die aktive<br />

Mitgestaltung der Konsumenten von<br />

Produkten, <strong>Kultur</strong>konsument, der<br />

gleichzeitig auch <strong>Kultur</strong>produzent ist<br />

Q<br />

QR-Code<br />

Quick response (engl.); zweidimensionaler<br />

Code, der mit Hilfe von Lesegeräten<br />

(z. B. Smartphones) gelesen<br />

werden kann <strong>und</strong> Informationen wie<br />

Links, Telefonnummern oder Texte<br />

enthält<br />

R<br />

Re-Targeting<br />

Verfolgungsverfahren im Online-<br />

Marketing, bei dem das Anklicken von<br />

Websites <strong>und</strong> Produkten Besuchern<br />

zugeordnet wird <strong>und</strong> diesen danach<br />

zielgerichtet Werbebotschaften eingeblendet<br />

werden<br />

RSS Feed<br />

engl. Really Simple Syndication,<br />

Bereitstellung von Nachrichten<br />

anderer Websites, zumeist mit<br />

Überschrift <strong>und</strong> Teaser<br />

S<br />

Schwarmintelligenz<br />

Kollektive Intelligenz, auch<br />

Crowdsourcing genannt<br />

Schwarmkreativität<br />

Kollektive Kreativität<br />

Self/Direct-Publishing<br />

Selbstverlag <strong>durch</strong> Autor oder<br />

wissenschaftliche Institution<br />

Serious Games<br />

Ernsthafte Spiele, die nicht primär<br />

der Unterhaltung diesen, sondern<br />

Nutzen wie Wissenserweiterung,<br />

Bewegungs- <strong>und</strong> Gedächtnistraining,<br />

therapeutische Behandlung u. Ä.<br />

bieten<br />

Social Bookmarks<br />

Lesezeichen im Internet, die von<br />

mehreren Nutzern gemeinsam angelegt<br />

<strong>und</strong> genutzt werden können<br />

Soziales Design<br />

Design mit Fokus auf soziale Aspekte<br />

(z. B. alten- <strong>und</strong> behindertengerechtes<br />

Design)<br />

Social Media<br />

Digitale Medien <strong>und</strong> Technologien,<br />

die es Nutzern ermöglichen, sich<br />

untereinander auszutauschen <strong>und</strong><br />

mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft<br />

zu gestalten. bzw. Anwendungen,<br />

die webbasiert interaktive<br />

Kommunikation ermöglichen<br />

Soziale <strong>Innovation</strong><br />

Implementierung von Produkten,<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> Modellen, die<br />

auf soziale Bedürfnisse eingehen <strong>und</strong>/<br />

oder neue soziale Beziehungsgefüge<br />

entstehen lassen<br />

T<br />

Technologiedruck-<strong>Innovation</strong><br />

<strong>Innovation</strong>, bei der Erfindungen der<br />

Ausgangspunkt sind, für die Anwendungsmöglichkeiten<br />

gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Abnehmer gewonnen werden müssen<br />

U<br />

Usability<br />

Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

V<br />

Viral<br />

Übertragung von Informationen von<br />

Mensch zu Mensch in kürzester Zeit<br />

<strong>und</strong> mit einer Vielzahl an Empfängern<br />

W<br />

Wiki<br />

Hawaianisch: „schnell“, Hypertext-<br />

System für Websites mit der Möglichkeit<br />

der direkten Bearbeitung von Inhalten<br />

<strong>durch</strong> den Nutzer im Browser<br />

Whiteboard<br />

Weißwandtafel für spezielle Stifte;<br />

als digitales Whiteboard elektronische<br />

Tafel mit Computeranschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!