10.01.2014 Aufrufe

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Nutzen der<br />

Digitalisierung<br />

2012 kostenlos digitale Arbeiten von 30.000<br />

Wissenschafts- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>einrichtungen.<br />

<strong>und</strong> verbreitet werden – vorausgesetzt, das<br />

Urheberecht wird entsprechend berücksichtigt.<br />

Bei Schulbüchern wird heute zumeist noch auf<br />

die gedruckte Variante zurückgegriffen, was<br />

sich im Zuge des Wechsels der Pädagogen von<br />

Digital Immigrants, der älteren Generation,<br />

zu den Digital Natives <strong>und</strong> der zunehmenden<br />

Ausstattung von Schulen mit digitalen Schultafeln<br />

(Whiteboards) in Zukunft auch wandeln<br />

dürfte. Buchsparten wie Kinderbücher, bei<br />

denen haptische <strong>und</strong> ästhetische Komponenten<br />

stärker im Vordergr<strong>und</strong> stehen, sind möglicherweise<br />

schwerer <strong>durch</strong> die digitalen Gegenstücke<br />

zu ersetzen – aber auch in diesem Segment erhalten<br />

interaktive E-Books mit Spielen Einzug.<br />

Es bleibt abzuwarten, ob gedruckte Bücher zur<br />

besonderen Qualifizierung des Printmediums<br />

künftig hochwertiger hergestellt werden, um den<br />

analogen Mehrwert zu betonen. Bücher mit<br />

hochwertigen Fotos <strong>und</strong> Kunstdrucken besitzen<br />

nach wie vor Sammlerwert. Besonders hochrangige<br />

wissenschaftliche Literatur <strong>und</strong> Klassiker<br />

bedürfen einer wertgerechten Form. Im Zuge<br />

der Weiterentwicklung des E-Book-Trends<br />

erweitern sich jedoch auch die gestalterischen<br />

Möglichkeiten der digitalen Bücher, wie das Beispiel<br />

der MySkoob GmbH, <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> Kreativpilot<br />

Deutschland 2011 aus Hessen (siehe<br />

Kasten auf S. 79), zeigt. Der Roman „Chopsticks“<br />

ist eines der ersten E-Books, das dem<br />

Leser die Geschichte interaktiv <strong>und</strong> audiovisuell<br />

mit Fotografien, Videofilmen, Musik<br />

<strong>und</strong> Zeichnungen darbietet. 100<br />

Inhalte von Büchern, die nicht mehr gedruckt<br />

werden, können als E-Books weiterhin erhalten<br />

Neben Diskussionen über das Urheberrecht<br />

spielt bei der zunehmenden Digitalisierung im<br />

Verlagswesen auch das Thema Buchpreisbindung<br />

eine bedeutende Rolle. Große Preisunterscheide<br />

zwischen dem E-Book <strong>und</strong> dem<br />

gedruckten Werk können negative Auswirkungen<br />

auf die Branche haben. Eine Bedrohung<br />

für den Buchhandel liegt insbesondere im<br />

Internetvertrieb über große Anbieterplattformen.<br />

Nach Berechnungen des Börsenvereins<br />

des Deutschen Buchhandels ist der Umsatz der<br />

Buchhandlungen mit Büchern <strong>und</strong> Fachzeitschriften<br />

im Jahr 2011 um 1,4 Prozent auf<br />

9,6 Mrd. Euro gefallen. Der Umsatz beim Internetgeschäft<br />

mit Büchern 2011 stieg hingegen<br />

um 5 Prozent auf 14,8 Prozent, der Umsatz der<br />

Verlage im Direktgeschäft um 1,7 Prozent auf<br />

19,1 Prozent Anteil am Gesamtumsatz. 101 Die<br />

Funktionen des Internets unterstützen darüber<br />

hinaus auch den Vertrieb von „secondhand“-Ware<br />

<strong>und</strong> den Büchertausch, was wiedederum<br />

zum Rückgang der Verkaufszahlen<br />

bei Neubüchern führen kann. Der Service <strong>und</strong><br />

die qualifizierte Beratung im Geschäft können<br />

allerdings nicht ohne weiteres ersetzt werden.<br />

Auch die Ausgangslage der Autoren ändert sich:<br />

Durch Profile im Internet können sie sich in<br />

Netzwerken formieren <strong>und</strong> an Bekanntheit gewinnen.<br />

Das Jungautorenkollektiv sexy<strong>und</strong>ergro<strong>und</strong><br />

aus Frankfurt beispielsweise präsentiert<br />

seine Arbeiten gemeinsam auf einer Website.<br />

Publikationsmöglichkeiten von E-Books <strong>und</strong><br />

somit neue Formen des Self-Publishing bieten<br />

vielfältige Perspektiven der beruflichen Etablie-<br />

77<br />

100<br />

Vgl. Biazza, Jakob (2012)<br />

101<br />

Börsenverein (2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!