12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© DOSB<br />

die Ergebnisse in die Mitgliedsorganisationen zu tragen,<br />

Frauen gezielt für Führungsaufgaben zu gewinnen und<br />

bei Kandidaturen zu unterstützen. Denn entsprechend<br />

dem Beschluss der Mitgliederversammlung ist im ersten<br />

Schritt gefordert, den Frauenanteil in Führungspositionen<br />

auf allen Ebenen min<strong>des</strong>tens gemäß ihrem Mitgliederanteil<br />

auszubauen.<br />

Sport und Europa<br />

Das EOC EU-Büro ist das Stand- und Spielbein <strong>des</strong><br />

deutschen und europäischen Sports in Brüssel, das unseren<br />

Mitgliedsorganisationen mit Rat und Tat zur Seite<br />

steht. Im <strong>Bericht</strong>sjahr schließt die EU die siebenjährige<br />

Programmplanungsperiode seit 2007 ab. Daher standen<br />

und stehen die Entscheidungen zum künftigen Finanzrahmen<br />

von 2014 bis 2020 und zur Ausgestaltung der<br />

künftigen europäischen Förderprogramme im Mittelpunkt<br />

der Aktivitäten <strong>des</strong> Büros.<br />

Für den Sport sind folgende Initiativen besonders hervorzuheben:<br />

die Verabschiedung europäischer Leitlinien<br />

zur Dualen Karriere, die Empfehlungen <strong>des</strong> Rates zu<br />

körperlicher Aktivität, die Einbeziehung <strong>des</strong> Sports in<br />

die Gruppenfreistellungsverordnung im Bereich <strong>des</strong><br />

Beihilferechts und die Annahme von Prinzipien für Good<br />

Governance im Sport.<br />

Vor allem aber betrifft uns, dass im künftigen<br />

EU-Programm für Bildung, Training,<br />

Jugend und Sport unter dem Titel „Erasmus+“<br />

erstmals ein Sportkapitel mit eigenem Budget<br />

enthalten sein wird, das zum 1. Januar 2014<br />

in Kraft treten soll. Für das Sportkapitel sind 1,8<br />

Prozent <strong>des</strong> Gesamthaushalts für „Erasmus+“ vorgesehen,<br />

was ungefähr dem Vorschlag der EU-Kommission<br />

von 238 Mio. Euro entspricht. Davon sollen 10 Prozent<br />

für Sportveranstaltungen zur Verfügung stehen. Kritisch<br />

bleibt anzumerken, dass der überwiegende Teil der Mittel<br />

für europäische Netzwerkprojekte eingesetzt werden<br />

soll, die aber allenfalls für europäische oder nationale<br />

Verbände und nicht für Vereine interessant sind.<br />

Am 17. Mai haben die europäischen Sportminister<br />

Empfehlungen angenommen, um die zuvor erarbeiteten<br />

Leitlinien zur Dualen Karriere auch mit EU-Mitteln<br />

aus „Erasmus+“ umzusetzen. Erfreulicherweise wurden<br />

wesentliche Forderungen aufgenommen, die das EOC<br />

EU-Büro in seinem EU-geförderten Projekt „Athletes-<br />

2Business“ formuliert hatte.<br />

Am 28. August hat die Kommission einen Vorschlag<br />

für eine Empfehlung <strong>des</strong> Rates zur gesundheitsfördernden<br />

körperlichen Aktivität vorgelegt. Danach sollen<br />

die Mitgliedsstaaten eine nationale Strategie, einen<br />

Aktionsplan und Instrumente für die sektorübergreifende<br />

Unterstützung gesundheitsfördernder körperlicher<br />

Aktivität entwickeln. Auch körperliche Aktivität wird<br />

eines der wichtigsten Themen für die Förderung aus<br />

dem Sportkapitel von „Erasmus+“ sein, was positiv zu<br />

bewerten ist.<br />

Durch die Aufnahme <strong>des</strong> Sports in die neue Gruppenfreistellungsverordnung<br />

ermöglicht die Europäische<br />

Kommission, dass staatliche Beihilfen für die Errichtung<br />

und Renovierung von Sportinfrastrukturen nicht mehr<br />

in Brüssel angemeldet werden müssen, sofern gewisse<br />

Schwellenwerte nicht überschritten werden. Die Verordnung<br />

soll zum 1. Juli 2014 in Kraft treten und bezieht<br />

auch den professionellen Sport mit ein. In jedem Fall<br />

Allgemeiner <strong>Bericht</strong> l 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!