12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin<br />

Leistungssport<br />

Olympiavorbereitung und Organisation<br />

der Teilnahme der deutschen<br />

Olympiamannschaft Sotschi 2014<br />

Auch in diesem Jahr haben wir die Vorbereitungen<br />

auf die <strong>Olympische</strong>n Winterspiele 2014 mit dem Ziel<br />

vorangetrieben, dass die <strong>Deutsche</strong> Olympiamannschaft<br />

wie bei den letzten Winterspielen in der Weltspitze <strong>des</strong><br />

Wintersports mitmischt und in der inoffiziellen Nationenwertung<br />

einen Po<strong>des</strong>tplatz erreicht.<br />

Das Präsidium hat dem Präsidenten und der Leistungssport-Vizepräsidentin<br />

Christa Thiel die Delegationsleitung<br />

für die <strong>Olympische</strong>n Winterspiele übertragen.<br />

Generaldirektor Michael Vesper übernimmt die Aufgabe<br />

als Chef de Mission, sein Stellvertreter wird Leistungssportdirektor<br />

Bernhard Schwank sein. Als Leitender<br />

Mannschaftsarzt wurde Priv.-Doz. Dr. Bernd Wolfarth<br />

nominiert, als Leitender Physiotherapeut Klaus Eder.<br />

Die Grundsätze der Nominierung und die sportartspezifischen<br />

Nominierungskriterien mit den Qualifikationsterminen<br />

haben wir nach vorheriger enger Abstimmung<br />

mit den Wintersportverbänden verabschiedet und auf<br />

der DOSB Homepage veröffentlicht.<br />

Am 24. Februar 2014 wird eine<br />

Lufthansamaschine die Olympiamannschaft<br />

zum Empfang nach<br />

München fliegen.<br />

Die Wintersportkoordinatoren <strong>des</strong><br />

DOSB haben die Testevents in den<br />

olympischen Sportstätten eng<br />

begleitet und die Erkenntnisse aus<br />

diesen Wettkämpfen gemeinsam<br />

mit den Spitzenverbänden ausgewertet.<br />

Ebenso wie die beiden Vor-<br />

Christa Thiel<br />

bereitungsreisen im Februar 2013 im Rahmen <strong>des</strong> Chef<br />

de Mission Seminars und im August 2013 trugen diese<br />

Erkenntnisse dazu bei, die Maßnahmen in der Vorbereitung<br />

der <strong>Olympische</strong>n Winterspiele besser zu planen.<br />

In zwei Informationsseminaren im Mai und November<br />

für die Teilmannschaftsleiter und beim Vorbereitungsseminar<br />

für Ärzte, Physiotherapeuten und Psychologen<br />

im September wurden die Teilnehmer/innen umfassend<br />

über die Einzelheiten der Planung und Umsetzung der<br />

Vorbereitung auf die <strong>Olympische</strong>n Winterspiele informiert.<br />

© DOSB<br />

Im Mai haben wir, jeweils im Einvernehmen mit den<br />

Wintersportverbänden, 126 Athleten/innen in das<br />

DOSB-Olympia-TOP-Team Sotschi 2014 berufen und<br />

gleichzeitig auch 18 Sportler/innen aus dem DOSB-<br />

Olympia-Top-Team 2014 abberufen,.<br />

Die Nominierung der Olympiamannschaft für Sotschi<br />

durch das DOSB-Präsidium ist in zwei Nominierungssitzungen<br />

am 18. Dezember 2013 und am 23. Januar 2014<br />

vorgesehen.<br />

Am 1. Oktober haben wir die Einkleidung der Olympiamannschaft<br />

in Düsseldorf vorgestellt.<br />

Die Olympiamannschaft wird mit Direktflügen der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Lufthansa von Frankfurt nach Sotschi reisen.<br />

Wintersport Saisonbilanz 2012/2013 –<br />

vorolympische Saison<br />

Knapp neun Monate vor den <strong>Olympische</strong>n Winterspielen<br />

in Sotschi war die Analyse der sportlichen Leistungen<br />

durch die Wintersportverbände besonders wichtig.<br />

Rechtzeitig vor der Saison 2013/2014 konnten wir so<br />

die notwendigen Schlüsse ziehen und Handlungsempfehlungen<br />

aussprechen, um die Athleten/innen weiter<br />

zielführend auf die <strong>Olympische</strong>n Winterspiele vorzubereiten<br />

und die Leistungsausrichtung anzupassen.<br />

Die Ergebnisse der vorolympischen Saison waren gut.<br />

In der Mehrzahl der olympischen Disziplinen wurden<br />

Leistungen gezeigt, die eine positive Entwicklung im<br />

Olympiazyklus bestätigten und daher die Zuversicht auf<br />

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin Leistungssport l 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!