12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungen fanden in den jeweiligen Botschaften in<br />

Tokio und Berlin statt.<br />

Am Jubiläumsemfang in der <strong>Deutsche</strong>n Botschaft in<br />

Tokio nahmen die Vorsitzenden der beiden Sportjugenden<br />

teil. In Berlin waren die japanischen Gäste sowie<br />

zahlreiche Ehrenamtliche und Engagierte <strong>des</strong> langjährigen<br />

Austausches in die Residenz <strong>des</strong> japanischen<br />

Botschafters eingeladen. <strong>Der</strong> japanische Botschafter<br />

Takeshi Nakane überreichte der dsj eine Auszeichnung<br />

für ihre langjährigen außerordentlichen Bemühungen<br />

um das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft<br />

zwischen Japan und Deutschland. Mittlerweile hatten<br />

mehr als 10.000 Jugendliche beider Länder über diesen<br />

Austausch die Möglichkeit, das jeweils andere Land und<br />

Leute kennen zu lernen.<br />

Zum 40. Jubiläum <strong>des</strong> Austausches hat die dsj einen<br />

Jubiläumsband herausgegeben. Die beiden ersten<br />

Exemplare wurden beim Empfang an den japanischen<br />

Botschafter und den diesjährigen Delegationsleiter<br />

übergeben. Zum 100-jährigen Bestehen wurde das<br />

<strong>Deutsche</strong> Sportabzeichen nach einigen Jahren wieder<br />

in das Regionalprogramm <strong>des</strong> Simultanaustausches<br />

eingebunden. Alle japanischen Jugendlichen legten die<br />

Sportabzeichenprüfung ab. Die Urkunden wurden beim<br />

Jubiläumsempfang verliehen.<br />

Neben dem Simultanaustausch ist der Fachkräfteaustausch<br />

zwischen der dsj und der JJSA ein wichtigen<br />

Bestandteil der deutsch-japanischen Austauschzusammenarbeit<br />

im Jugendsport.<br />

Im Jahr 2020 werden die <strong>Olympische</strong>n Spiele in Tokio<br />

stattfinden. Wir gratulieren unseren Freunden in Japan<br />

zu dieser Entscheidung <strong>des</strong> Internationalen <strong>Olympische</strong>n<br />

Komitees. Die schon seit 40 Jahren bestehende Freundschaft<br />

zwischen den beiden Sportjugenden bietet eine<br />

gute Basis dafür, dieses weltweit einzigartige kulturelle<br />

und sportliche Großereignis zu nutzen, die Zusammenarbeit<br />

weiter zu festigen und auszubauen.<br />

China<br />

2011 hat die <strong>Deutsche</strong> Sportjugend einen deutsch-chinesischen<br />

Jugendsportaustausch gestartet. Das Format<br />

<strong>des</strong> Jugendaustausches sieht dabei einen gemeinsamen<br />

Aufenthalt der deutschen und der chinesischen Jugendlichen<br />

erst in Deutschland und im direkten Anschluss<br />

in China vor. Gemäß der Konzeption <strong>des</strong> Austauschs<br />

wurden auf beiden Seiten Mitgliedsorganisationen in die<br />

Planung und Organisation eingebunden.<br />

In diesem Jahr plante und organisierte die Bayerische<br />

Sportjugend gemeinsam mit der dsj, dem Chinese Youth<br />

Center for international Exchange und dem Shandonger<br />

Jugendverband ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Insgesamt wurden gemeinsam mit den dsj-eigenen Austauschmaßnahmen<br />

14 Programme mit China durchgeführt.<br />

Damit hat sich der Jugendaustausch mit China in<br />

den letzten Jahren stetig entwickelt und nimmt nun in<br />

der Liste der Austauschländer einen der vorderen Plätze<br />

ein.<br />

Im April 2013 besuchte eine dsj-Delegation Nanjing, um<br />

die Durchführbarkeit eines dsj academy camps anlässlich<br />

der <strong>Olympische</strong>n Jugendspiele in Nanjing 2014 zu prüfen.<br />

Teil der Reise war auch ein Abstimmungsgespräch<br />

mit dem Organisationskomitee der Jugendspiele. Für<br />

das Rahmenprogramm rund um das dsj academy camp<br />

wurden zudem mögliche Partner besucht und entsprechende<br />

Lokalitäten besichtigt.<br />

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Aktivitäten<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Sportjugend finden sich im <strong>Bericht</strong><br />

<strong>des</strong> Vorstand zum Jugendhauptausschuss am 19. Oktober<br />

2013 in Karlsruhe und unter www.dsj.de.<br />

72 l Teil II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!