12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurde, haben wir in bewährter Zusammenarbeit mit<br />

Vertreter/innen der pädagogischen Praxis anlässlich der<br />

Winterspiele von Sotschi aktuelle Materialien erarbeitet,<br />

die nicht nur als Online-Angebot, sondern erstmals auch<br />

in Form einer digitalen Broschüre zur Verfügung stehen<br />

werden.<br />

Als flankierende Maßnahme kann die neu erarbeitete<br />

Poster-Präsentation zu Geschichte und Bedeutung der<br />

<strong>Olympische</strong>n Winterspiele vielfältig genutzt werden<br />

– nicht nur in der Schule. So wird sie zukünftig etwa<br />

den Auftritt der Akademie bei den zentralen Veranstaltungen<br />

von „Jugend trainiert für Olympia“ und<br />

„Jugend trainiert für Paralympics“ aufwerten. Dies gilt<br />

in ähnlicher Weise für unser Engagement anlässlich<br />

<strong>des</strong> „Olympic Day“, der in diesem Jahr im Rahmen <strong>des</strong><br />

Hessentages in Kassel stattfand.<br />

Nach Kurzvorträgen von Katarina Witt, zweimalige<br />

Olympiasiegerin im Eiskunstlauf, und Stefan Behnisch,<br />

Sohn <strong>des</strong> Architekten <strong>des</strong> Münchner Olympiaparks und<br />

selbst international renommierter Architekt, wurden in<br />

einem anregenden Podiumsgespräch unter der Leitung<br />

von Wolf-Dieter Poschmann (ZDF) und mit Beteiligung<br />

<strong>des</strong> Persönlichen DOSB-Mitglieds Prof. Martin Roth, dem<br />

Direktor <strong>des</strong> Victoria and Albert Museums in London,<br />

interessante Optionen für weitere Initiativen einer zukünftigen<br />

Verbindung von Sport und Kultur ausgelotet.<br />

In gemeinsamer Verantwortung haben DOA und<br />

<strong>Deutsche</strong> Sportjugend (dsj) das <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> Jugendlager<br />

in Sotschi vorbereitet. Diese Maßnahme dient<br />

nicht zuletzt dazu, die Teilnehmenden, meist vielversprechende<br />

Nachwuchstalente, nachhaltig als Multiplikatoren<br />

für die olympische Sache zu gewinnen.<br />

Diesem Ziel folgt auch das – nunmehr bereits achte<br />

– Sportwissenschaftliche Olympiaseminar, bei dem<br />

wir im September am Ursprungsort der <strong>Olympische</strong>n<br />

Spiele, also in Olympia in Griechenland, wieder einmal<br />

etwa siebzig Studierende unterschiedlicher Universitäten<br />

intensiv mit olympischen Themen vertraut machen<br />

konnten.<br />

Im Sinne entsprechender Vorüberlegungen zu einer Initiative<br />

„Sport und Kultur“ haben wir die zentrale Veranstaltung<br />

<strong>des</strong> DOSB aus Anlass <strong>des</strong> 100sten Geburtstags<br />

Willi Daumes am 24. Mai im <strong>Deutsche</strong>n Sport & Olympia<br />

Museum in Köln eben dieser Thematik gewidmet.<br />

Unter dem Titel „Begegnung in Bewegung“ wurden<br />

ausgewiesene Vertreter/innen der beiden gesellschaftlichen<br />

Bereiche zu einem intensiven Gedankenaustausch<br />

zusammengeführt.<br />

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin Bildung und <strong>Olympische</strong> Erziehung l 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!