12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin<br />

Frauen und Gleichstellung<br />

„Chancengleichheit im Sport<br />

durchsetzen!“<br />

<strong>Der</strong> organisierte Sport setzt sich für moderne Führungsgremien<br />

ein. Dies schlägt sich auch in den seit 2012 so<br />

betitelten Projekten „Gemeinsam an die Spitze!“ nieder.<br />

<strong>Der</strong> DOSB engagiert sich darin für eine Organisationskultur,<br />

in der Frauen und Männer ihre Potenziale und<br />

Kompetenzen gleichberechtigt auf allen Ebenen <strong>des</strong><br />

organisierten Sports entfalten und einbringen können.<br />

Kontinuierlich bauen wir weitere fördernde Maßnahmen<br />

und Projekte in diesem Feld aus.<br />

Die 8. DOSB-Mitgliederversammlung hat am 8. Dezember<br />

2012 in Stuttgart den Antrag <strong>des</strong> <strong>Präsidiums</strong><br />

„Chancengleichheit im Sport durchsetzen!“ beschlossen.<br />

Grundlage hierfür bot der Beschluss der 7.<br />

Frauenvollversammlung „Gleichberechtigte Teilhabe<br />

an Führungspositionen sichern als ein Bestandteil<br />

von Chancengleichheit und Vielfalt im Sport“. Die<br />

DOSB-Mitgliederversammlung unterstützt das darin<br />

formulierte Anliegen, dass der DOSB und seine Mitgliedsorganisationen<br />

weitere konkrete Anstrengungen<br />

unternehmen, um den Anteil an Frauen in den (Führungs-)<br />

Gremien und Funktionen deutlich zu erhöhen.<br />

Dazu sind unterstützende Maßnahmen wie Mentoring,<br />

Führungstalente-Camps und Organisationsberatungen<br />

zu verstärken. Die DOSB-Mitgliederversammlung<br />

ruft die Mitgliedsorganisationen auf, in ihren Gremien<br />

über die in dem Beschluss der Frauen-Vollversammlung<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen und Initiativen zu beraten<br />

und konkrete Schritte zu prüfen und umzusetzen. Auf<br />

der Mitgliederversammlung 2014 sollen die Ergebnisse<br />

der vergangenen beiden Jahre vorgestellt und gegebenenfalls<br />

weitere Maßnahmen angeregt werden. <strong>Der</strong><br />

Beschluss rückt die umfassende Strategie <strong>des</strong> DOSB<br />

„Gemeinsam an die Spitze!“ nochmals in den Vordergrund.<br />

Das Mentoring-Projekt:<br />

„Mit dem gemischten<br />

Doppel an die Spitze!“<br />

Ein zentraler Baustein in der Gesamtstrategie<br />

„Gemeinsam an die<br />

Spitze!“ ist das Mentoring-Projekt.<br />

Unter dem Motto „Mit dem gemischten<br />

Doppel an die Spitze!“<br />

richtet es sich an junge, ehemalige<br />

Spitzensportlerinnen, die im Anschluss<br />

an ihre sportliche Laufbahn<br />

Ilse Ridder-Melchers<br />

auch eine ehrenamtliche oder berufliche Karriere im<br />

organisierten Sport anstreben.<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes ist es, den jungen Frauen mit Unterstützung<br />

von Mentorinnen und Mentoren Wege und<br />

Möglichkeiten ihrer beruflichen und ehrenamtlichen<br />

Zukunft im Sport aufzuzeigen, sie bei wichtigen Weichenstellungen<br />

zu begleiten und sie im Hinblick auf ihre<br />

Potenziale im organisierten Sport zu beraten.<br />

Die Mentees und Mentoren/innen wurden während <strong>des</strong><br />

Projektjahres zu internen Projekttreffen und zu institutionalisierten<br />

und etablierten Veranstaltungen eingeladen.<br />

So nahmen sie an den Führungstalente-Camps, der<br />

Frauen-Vollversammlung und der DOSB-Mitgliederversammlung<br />

teil.<br />

Das Mentoring-Projekt wurde im ersten Jahr von der<br />

Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft<br />

(EAF) begleitet. Am 12. und 13. Juli 2013 luden<br />

wir sie zur Abschlussveranstaltung nach Frankfurt ein.<br />

Dort konnten die sechs Mentees und ihre Mentorinnen<br />

und Mentoren noch einmal Resümee ziehen. Mit der<br />

Veranstaltung ging ein erfolgreiches Projekt zu Ende, bei<br />

dem folgende ehemaligen Athletinnen als Mentees mit<br />

ihrem/r jeweiligen Mentor/in teilnahmen:<br />

l Luidgardis Jendrzej (Ju-Jutsu) – Christian Breuer,<br />

Vorsitzender der Athletenkommission <strong>des</strong> DOSB<br />

© DOSB<br />

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung l 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!