12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führungsstile, die ein gemeinsames Lernen und den<br />

kompetenten und wertschätzenden Umgang von Frauen<br />

und Männern fördern – all das sind Elemente im Projekt,<br />

die auch verstärkt Frauen ansprechen und letztendlich<br />

Freude am Ehrenamt bringen.<br />

Den zweiten Platz belegen der Allgemeine <strong>Deutsche</strong><br />

Hochschulsportverband für sein Maßnahmenpaket zur<br />

Förderung von Gleichstellung und Chancengleichheit<br />

sowie der Lan<strong>des</strong>sportverband Schleswig-Holstein mit<br />

seinem „Tandem-Mentoring“-Projekt. <strong>Der</strong> Lan<strong>des</strong>sportbund<br />

Nordrhein-Westfalen wurde darüber hinaus für<br />

sein langjähriges herausragen<strong>des</strong> Engagement, Chancengleichheit<br />

in Führungspositionen zu etablieren, mit<br />

einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.<br />

Organisationsberatung<br />

„Gut beraten – gemeinsam an die Spitze!“<br />

Bereits in den Jahren 2010 und 2011 hat der DOSB mit<br />

dem Modellprojekt „Strukturierter Dialog – Frauen an<br />

die Spitze“ seinen Mitgliedsorganisationen angeboten,<br />

an einem entsprechenden Beratungsprozess teilzunehmen.<br />

Auch 2012 und 2013 haben wir die Offerte<br />

erneuert und insgesamt drei Verbände eingeladen, an<br />

einer verbandsspezifischen Organisationsberatung unter<br />

dem Motto „Gut beraten – gemeinsam an die Spitze!“<br />

teilzunehmen.<br />

Zwei Expertinnen beraten und begleiten die teilnehmenden<br />

Verbände bei der Entwicklung von Konzepten und<br />

Maßnahmen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit<br />

und Chancengleichheit insbesondere in den ehrenamtlichen<br />

Führungsgremien. In diesem Jahr nahmen der<br />

<strong>Deutsche</strong> Handballbund, der Lan<strong>des</strong>sportbund Mecklenburg-Vorpommern<br />

und der <strong>Deutsche</strong> Behindertensportverband<br />

dieses Beratungsangebot wahr.<br />

Aktion<br />

„Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“<br />

<strong>Der</strong> DOSB ruft seit 2008 jährlich mit Unterstützung der<br />

Kampfsportverbände <strong>Deutsche</strong>r Aikido-Bund, <strong>Deutsche</strong>r<br />

Judo-Bund, <strong>Deutsche</strong>r Ju-Jutsu Verband, <strong>Deutsche</strong>r<br />

Karate Verband sowie <strong>Deutsche</strong> Taekwondo Union<br />

Kampfsportvereine und interessierte Vereine bun<strong>des</strong>weit<br />

auf, Schnupperkurse für Selbstbehauptung und<br />

Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen anzubieten.<br />

Die Aktion wird darüber hinaus von weiteren Aktionspartner/innen<br />

getragen: dem Bun<strong>des</strong>verband<br />

der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, dem<br />

<strong>Deutsche</strong>n Behindertensportverband, der Frauenhauskoordinierung,<br />

der Bun<strong>des</strong>arbeitsgemeinschaft kommunaler<br />

Gleichstellungsbeauftragte und Frauenbüros, dem<br />

WEISSEN RING e. V. sowie dem Nationalen Komitee von<br />

UN Women.<br />

Schirmfrau Regina Halmich und DOSB-Vizepräsidentin<br />

Ilse Ridder-Melchers haben am 5. März 2013 in Frankfurt/Main<br />

den Startschuss zur diesjährigen DOSB-Aktion<br />

„Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“ gegeben. Zu<br />

der Veranstaltung hatten wir gemeinsam mit dem LSB<br />

Hessen eingeladen. Diese Aktion ist ein Baustein im<br />

Kampf <strong>des</strong> Sports gegen sexualisierte Gewalt in unserer<br />

Gesellschaft.<br />

Für Respekt und Wertschätzung – gegen<br />

sexualisierte Gewalt<br />

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter<br />

Gewalt im Sport haben DOSB/dsj und viele Mitgliedsorganisationen<br />

in den vergangenen Jahren bereits<br />

wirksame Präventionskonzepte entwickelt. Den Schutz<br />

der Erwachsenen vor sexualisierter Gewalt machen wir<br />

bisher seit 2008 mit unserem Projekt „Gewalt gegen<br />

Frauen – nicht mit uns!“ für den besonders betroffenen<br />

Kreis der erwachsenen Frauen konsequent zum Thema.<br />

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung l 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!