12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> Athletenvertreters<br />

Zusammensetzung<br />

Die Athletenkommission im DOSB arbeitet seit den<br />

Wahlen 2010 in der bekannten Besetzung, in der Christian<br />

Breuer als Vorsitzender der Athletenkommission im<br />

Präsidium <strong>des</strong> DOSB, Silke Kassner als stellvertretende<br />

Vorsitzende im Aufsichtsrat der Nationalen Anti Doping<br />

Agentur NADA sowie Marion Rodewald im Aufsichtsrat<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Sporthilfe die Interessen der Athleten/<br />

innen vertreten. Des Weiteren vertreten Marcel Goelden<br />

unsere Athleten/innen im Präsidialausschuss Leistungssport<br />

und Christian Schreiber im Beirat für Leistungssportentwicklung<br />

<strong>des</strong> DOSB. Die nichtolympischen<br />

Verbände bzw. ihre Athleten/innen werden weiterhin<br />

durch Jana Miglitsch repräsentiert.<br />

Zugleich hält die Athletenkommission engsten Kontakt<br />

zu ihren ehemaligen Mitglied Claudia Bokel, der<br />

Vorsitzenden der Athletenkommission <strong>des</strong> IOC, sowie<br />

zur Athletenvertretung <strong>des</strong> Europäischen <strong>Olympische</strong>n<br />

Komitees.<br />

Unser Dank gilt hier unseren zahlreichen Aktivensprechern/innen<br />

der Spitzenverbände, die sich konstruktiv<br />

in den jeweiligen Sportarten und Disziplinen um die<br />

Sorgen und Anliegen der Aktiven kümmern – das meist<br />

abseits <strong>des</strong> Medieninteresses und ohne Eigennutz.<br />

Unsere Arbeit als Athletenkommission fußt auf den<br />

Bedürfnissen, den Eingaben, den Problemen und Fragestellungen<br />

Einzelner sowie dem Kreis der gewählten<br />

Athletenvertreter/innen der Spitzenverbände.<br />

Anti-Doping<br />

Die vertrauensvolle und zukunftsorientierte Zusammenarbeit<br />

der Athletenkommission mit der Nationalen Anti<br />

Doping Agentur (NADA) in verschiedensten Gremien ist<br />

hinlänglich bekannt. Dabei garantieren wir den notwendigen<br />

Input der Aktiven der Kontrollpools, um das<br />

Doping-Kontrollsystem notwendigerweise zu verbessern.<br />

Ein Problem, das von der Athletenkommission<br />

seit langem offen<br />

angesprochen wird, stellt die immer<br />

noch mangelhafte Finanzierung der<br />

NADA als Anti-Doping-Autorität<br />

dar. <strong>Der</strong> Umgang mit der übertragenen<br />

Verantwortung ist in Relation<br />

zu der Bedeutung <strong>des</strong> Kampfes<br />

gegen Doping und der damit<br />

verbundenen Glaubwürdigkeit der<br />

Leistungen unserer Athleten/innen Christian Breuer<br />

immer noch verbesserungswürdig.<br />

Die bekannt schlechte finanzielle Planungsgrundlage<br />

wird zwar immer wieder diskutiert und medial proklamiert,<br />

jedoch werden die nötigen Schritte zur Abhilfe<br />

unterlassen.<br />

Dieser Umstand ist aus Sicht der Athletenkommission<br />

so nicht mehr haltbar und muss korrigiert werden. Hier<br />

sind alle Instanzen gefragt, vor allem diejenigen Stakeholder<br />

der NADA, die ihrer Verantwortung bisher nicht<br />

ausreichend nachgekommen sind. Aus diesem Grund<br />

werden wir im Sinne der Athleten/innen keine weiteren<br />

Diskussionen ohne tragbare Lösungen unterstützen.<br />

Duale Karriere<br />

Die Athletenkommission hat das zentrale Thema „Duale<br />

Karriere“ seit Jahren in verschiedensten Gremien ständig<br />

präsent gehalten, da der Stellenwert und die Notwendigkeit<br />

von parallelen Karrieren jahrelang vernachlässigt<br />

und nicht ausreichend gewürdigt wurden.<br />

In diesem Zusammenhang sind wir froh, dass nun zahlreiche<br />

Initiativen greifen und die Wichtigkeit der nachhaltigen<br />

beruflichen Absicherung der Athleten/innen durch<br />

funktionierende Angebote eben dadurch offiziell anerkannt<br />

wird. Die Zukunft <strong>des</strong> Spitzensports geht nicht an<br />

funktionierenden Modellen zur Dualen Karriere vorbei,<br />

und an vielen Stellen lassen sich Ideen der Athletenkommission<br />

entdecken, die nun Umsetzung erfahren.<br />

© DOSB<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> Athletenvertreters l 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!