12.01.2014 Aufrufe

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Finalstädte dieses Wettbewerbs. Die Jury hat nach<br />

Redaktionsschluss dieses <strong>Bericht</strong>s über die Siegerin<br />

entschieden.<br />

Vom 30. Oktober bis 2. November fand in Sotschi<br />

(Russland) unter dem Titel „Changing Today for a Better<br />

Tomorrow“ die 10. IOC-Umweltkonferenz statt.<br />

DOSB-Preis PRO EHRENAMT<br />

Auf unserer Mitgliederversammlung vor einem Jahr in<br />

Stuttgart haben wir Heinrich Haasis, den ehemaligen<br />

Präsidenten <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Sparkassen- und Giroverban<strong>des</strong><br />

(DSGV), mit dem Preis PRO EHRENAMT ausgezeichnet.<br />

Haasis hat sich als DSGV-Präsident für das beeindruckende<br />

Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

als größter nichtstaatlicher Sponsor <strong>des</strong> Breitensports in<br />

Deutschland, und gerade auch für das Ehrenamt, stark<br />

gemacht.<br />

Über den Preisträger oder die Preisträgerin <strong>des</strong> Jahres<br />

2013 wird nach Redaktionsschluss dieses <strong>Bericht</strong>s entschieden.<br />

Internationale Konferenzen<br />

Vom 23. bis 27. Mai 2013 fand in Lima in Peru die<br />

15. IOC World Conference Sport for All statt. Walter<br />

Schneeloch hat sie als Mitglied der hierfür zuständigen<br />

IOC-Kommission Sport for All erneut begleitet. Auch<br />

Michael Vesper war zu einem Vortrag eingeladen.<br />

Die Konferenz befasste sich vor allem mit den sozialen<br />

Leistungen <strong>des</strong> Sports, den Sportstätten und öffentlichen<br />

Sporträumen sowie mit erfolgreichen Partnerschaftsmodellen<br />

mit Akteuren außerhalb <strong>des</strong> Sports.<br />

Unser Beitrag informierte über nachhaltige Sportstättenentwicklung<br />

in Deutschland.<br />

Am 23. und 24. Oktober 2013 veranstaltete die<br />

Weltbreitensport-Organisation TAFISA den 23. TAFISA<br />

World Congress und ihre General Assembly in Enschede<br />

(Niederlande). <strong>Der</strong> DOSB stellte dort das reformierte<br />

<strong>Deutsche</strong> Sportabzeichen im 100. Jubiläumsjahr vor.<br />

Sportstätten<br />

<strong>Der</strong> DOSB hat seine fachbezogenen und förderpolitischen<br />

Aktivitäten fortgeführt. Aus der Fülle der Beispiele<br />

seien die folgenden erwähnt:<br />

l Fortsetzung der Fortbildungsreihe zum Sportstättenbau<br />

in Kooperation mit Lan<strong>des</strong>sportbünden und<br />

Architektenkammern. Nach Wiesbaden (2011) und<br />

Berlin (2012) fand am 18. April 2013 eine Fachveranstaltung<br />

mit Unterstützung <strong>des</strong> WLSB in Stuttgart<br />

statt.<br />

l DOSB-Informationsstand bei der Fachmesse FSB (Freiraum,<br />

Sportstätten, Bäder) vom 22. bis 25. Oktober<br />

2013 in Köln. Die DOSB-Mitgliedsorganisationen haben<br />

sich erneut an Stand und an Aktivitäten beteiligt.<br />

l Das Klimaschutzförderprogramm <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> mit<br />

einem Volumen von 100 Mio. Euro schließt bislang<br />

Sportvereine als Antragsteller systematisch aus. In<br />

einem Planungsgespräch auf Arbeitsebene mit dem<br />

Bun<strong>des</strong>umweltministerium haben wir das im August<br />

2013 problematisiert und werden die Frage weiter<br />

verfolgen.<br />

l Trotz vereinzelter Förderansätze und der Sportstättenförderung<br />

aus Mitteln der Konjunkturpakete in<br />

Höhe von rd. 1,7 Mrd. Euro ist der Sanierungsstau<br />

von min<strong>des</strong>tens 42 Mrd. Euro unverändert die<br />

zentrale sportstättenpolitische Herausforderung. Wir<br />

hoffen auf unterstützende förderpolitische Signale<br />

der kommenden Bun<strong>des</strong>regierung und haben (zuletzt<br />

gemeinsam mit dem <strong>Deutsche</strong>n Städte- und Gemeindebund)<br />

ein Konjunkturpaket Sportstätten gefordert.<br />

Eine aktuelle und von uns unterstützte Studie<br />

zur Sportstättensituation in Deutschland (Studie im<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> Vizepräsidenten Breitensport/Sportentwicklung l 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!