14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil C – Informationen für AntragstellerInnen<br />

________________________________________________________________________<br />

_____<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktions Projekte, wird der f<strong>in</strong>anzielle Leistungsnachweiß jener früheren Projekte ebenfalls zur<br />

f<strong>in</strong>anziellen Bewertung herangezogen.<br />

Vergabekriterien<br />

Die Vergabekriterien s<strong>in</strong>d Indikatoren, mit deren Hilfe die Exekutivagentur oder e<strong>in</strong>e Nationalagentur die Qualität<br />

von e<strong>in</strong>gereichten Projekten bewerten kann.<br />

Auf Grundlage dieser Kriterien werden für solche Projekte Zuschüsse gewährt, die die Gesamteffektivität des<br />

Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion maximieren.<br />

Die <strong>in</strong> diesem Handbuch aufgelisteten Vergabekriterien geben Ihnen e<strong>in</strong>en genauen Überblick über die Elemente,<br />

die bei der Bewertung der Qualität Ihres Projektes berücksichtigt werden.<br />

E<strong>in</strong>ige Vergabekriterien gelten für alle Aktionen und Unteraktionen des Programms, andere dagegen nur für<br />

bestimmte Aktionen oder Unteraktionen.<br />

Alle Vergabekriterien für die e<strong>in</strong>zelnen Aktionen oder Unteraktionen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Teil B dieses Handbuches<br />

beschrieben.<br />

Schritt 2: Überprüfen Sie die f<strong>in</strong>anziellen Vorgaben<br />

Zuschussarten<br />

Es gibt folgende Arten von Zuschüssen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rückerstattung e<strong>in</strong>es festgelegten Anteils (Prozentsatz) der tatsächlichen förderfähigen Kosten<br />

Rückerstattung auf der Grundlage von Standardbeträgen<br />

Pauschalbeträge (feste Beträge)<br />

Pauschalf<strong>in</strong>anzierung (oder fester prozentualer Anteil)<br />

e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation der obigen Formen.<br />

E<strong>in</strong> Zuschuss <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Rückerstattung e<strong>in</strong>es festgelegten Anteils der tatsächlichen förderfähigen Kosten<br />

erfolgt durch die Rückerstattung e<strong>in</strong>es Prozentsatzes der tatsächlich während des Projektes entstandenen,<br />

förderfähigen Kosten (z.B. 70% der Reisekosten der TeilnehmerInnen im Rahmen der Aktion 1.1).<br />

Die Rückerstattung auf Grundlage von Standardbeträgen deckt bestimmte Ausgabekategorien ab, die über<br />

festgelegte Standardbeträge beantragt werden (z.B.: 540 Euro x Anzahl der Freiwilligen x Anzahl der Monate des<br />

EFD Auslandsdiensts, der <strong>in</strong> Österreich unter der Aktion 2 stattf<strong>in</strong>den wird).<br />

E<strong>in</strong> Pauschalbetrag ist e<strong>in</strong> fester Betrag, der pauschal bestimmte, für die Durchführung des Projektes notwendige<br />

Kosten abdeckt (z.B. die 5700 Euro, die für die Projektkosten e<strong>in</strong>er nationalen <strong>Jugend</strong><strong>in</strong>itiative <strong>in</strong> Österreich im<br />

Rahmen der Aktion 1.2. maximal bereitgestellt werden).<br />

E<strong>in</strong>e Pauschalf<strong>in</strong>anzierung deckt bestimmte Ausgabenkategorien durch E<strong>in</strong>setzen e<strong>in</strong>es festen prozentualen<br />

Anteils (7% der direkten förderfähigen Kosten als Beitrag zu den <strong>in</strong>direkten Kosten i m Rahmen der Unteraktion<br />

1.3).<br />

Die im Rahmen des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion e<strong>in</strong>gesetzten F<strong>in</strong>anzierungsmechanismen verwenden häufig<br />

e<strong>in</strong>e Rückerstattung auf Grundlage von Standardbeträgen, Pauschalbeträge und e<strong>in</strong>e Pauschalf<strong>in</strong>anzierung. Bei<br />

diesen Zuschussarten ist es für die AntragstellerInnen leicht, den erwarteten Zuschussbetrag zu kalkulieren und<br />

das Projekt realistisch zu planen.<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>en Antrag bei e<strong>in</strong>er Nationalagentur e<strong>in</strong>reichen, beachten Sie die richtigen Beträge. E<strong>in</strong>e<br />

Nationalagentur kann beschließen, die <strong>in</strong> diesem Handbuch festgelegten Pauschal- und Standardbeträge für ihr<br />

Land zu übernehmen. Das bedeutet, dass die Pauschal- und Standardbeträge je nach dem Programmland, <strong>in</strong> dem<br />

der Antrag e<strong>in</strong>gereicht wird, unterschiedlich se<strong>in</strong> können. Die auf nationaler Ebene geltenden Beträge s<strong>in</strong>d auf<br />

den Websites der Europäischen Kommission und der Nationalagenturen veröffentlicht.<br />

E<strong>in</strong>zelheiten zum F<strong>in</strong>anzierungsmechanismus für alle Aktionen oder Unteraktionen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Teil B dieses<br />

Handbuches.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!