14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil A – Wer setzt das Programm um?<br />

___________________________________________________________________________<br />

Andere Strukturen<br />

Neben den oben genannten E<strong>in</strong>richtungen steuern die folgenden Strukturen ergänzendes Fachwissen zum<br />

Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion bei:<br />

Die SALTO Ressourcenzentren<br />

Die SALTO (Support for Advanced Learn<strong>in</strong>g and Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Opportunities) Ressourcenzentren bieten Schulungs -<br />

und Kooperationsmöglichkeiten, die auf die Verbesserung der Qualität und die Anerkennung des nichtformalen<br />

Lernens ausgerichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Die folgenden SALTOs unterstützen des Programm:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SALTO Ressourcenzentrum für kulturelle Vielfalt mit Sitz <strong>in</strong> Großbritannien; es bietet Schulungen,<br />

Ressourcen und Unterstützung an, <strong>in</strong> deren Mittelpunkt Identität, Glaube, ethnische Zugehörigkeit etc.<br />

stehen sowie die Frage, wie man lernt, mit den Unterschieden zu leben und zu arbeiten; außerdem ist es<br />

darauf ausgerichtet, <strong>in</strong>terkulturelles Lernen <strong>in</strong>nerhalb des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion voranzubr<strong>in</strong>gen.<br />

SALTO Ressourcenzentrum Osteuropa und Kaukasus (EECA) mit Sitz <strong>in</strong> Polen; es unterstützt die<br />

Kooperation zwischen dem Programm und benachbarten Partnerländern aus Osteuropa und dem Kaukasus<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion.<br />

SALTO Ressourcenzentrum Euro-Med mit Sitz <strong>in</strong> Frankreich; es unterstützt die Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Programm und den Partnerländern im Mittelmeerraum (MEDA) <strong>in</strong>nerhalb des Programms<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion, sowie die Erfassung und Verbreitung von Beispielen guter Praxis im Programm.<br />

SALTO Ressourcenzentrum Integration mit Sitz <strong>in</strong> Belgien; es entwickelt Integrationsschulungen und<br />

erarbeitet Veröffentlichungen und Ressourcen für <strong>in</strong>ternationale <strong>Jugend</strong>arbeit mit jungen Menschen mit<br />

erhöhtem Förderbedarf, um deren Beteiligung am Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion zu erleichtern und zu<br />

verstärken.<br />

SALTO Ressourcenzentrum Information, mit Sitzen <strong>in</strong> Ungarn und Schweden; es entwickelt und<br />

unterstützt die Kommunikation und den Informationsfluss zwischen den Nationalagenturen und den anderen<br />

SALTO Ressourcenzentren.<br />

SALTO Ressourcenzentrum Partizipation mit Sitz <strong>in</strong> Belgien; se<strong>in</strong>e Aufgabe ist die Schaffung von Raum<br />

für Reflexion und den Austausch von Praktiken und Ideen, die es jungen Menschen und <strong>Jugend</strong>betreuern/-<br />

betreuer<strong>in</strong>nen ermöglichen, hochwertige partizipative Projekte zu entwickeln.<br />

SALTO Ressourcenzentrum Süd-Ost-Europa (SEE) mit Sitz <strong>in</strong> Slowenien; es unterstützt die<br />

Zusammenarbeit zwischen dem Programm und den benachbarten Partnerländern aus Süd-Ost-Europa<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion.<br />

<br />

SALTO Ressourcenzentrum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Kooperation mit Sitz <strong>in</strong> Deutschland; es unterstützt die<br />

Entwicklung von Qualität bei Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstrategien und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskursen und arbeitet mit europäischen<br />

Schulungse<strong>in</strong>richtungen und Tra<strong>in</strong>ern/Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen im Bereich Schulung und Qualität zusammen. Außerdem<br />

koord<strong>in</strong>iert es die Entwicklung und Umsetzung von Youthpass.<br />

Das Eurodesk-Netzwerk<br />

Das Eurodesk-Netzwerk leitet allgeme<strong>in</strong>e Informationen im <strong>Jugend</strong>bereich weiter und hilft bei der Verbreitung<br />

von Informationen zum Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion. Die nationalen Eurodesk-Partner stellen e<strong>in</strong>e Reihe<br />

öffentlicher europäischer Dienstleistungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene bereit. Diese Leistungen<br />

können u.a. Folgendes umfassen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

e<strong>in</strong>en kostenlosen Auskunftsservice – vor Ort oder per Telefon, E-Mail, Fax etc.<br />

Beratung und Unterstützung bei Anfragen<br />

Publikationen und Ressourcen<br />

Veranstaltungen, Konferenzen, Sem<strong>in</strong>are etc.<br />

Zugang zu europäischen Informationen im Internet<br />

Schulungs- und Unterstützungsleistungen.<br />

Eurodesk stellt außerdem Inhalte für das Europäische <strong>Jugend</strong>portal bereit und bietet auf se<strong>in</strong>er Website Onl<strong>in</strong>e-<br />

Informationsdienste und Kontaktdaten an.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!