14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang II – Glossar der Schlüsselbegriffe<br />

________________________________________________________________________<br />

_____<br />

<br />

Osteuropa und Kaukasus: Benachbarte Partnerländer des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion; siehe Tabelle<br />

<strong>in</strong> Teil A - Abschnitt „Wer kann an dem Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion teilnehmen?“.<br />

P<br />

Partnergruppe: im Rahmen der Unteraktion 1.1 ist e<strong>in</strong>e Partnergruppe e<strong>in</strong>e Gruppe von<br />

Teilnehmern/Teilnehmer<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>em Land, die als e<strong>in</strong>e der Aufnahme- oder Entsendegruppen an e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Jugend</strong>begegnung teilnimmt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Partnerländer: Länder, die an dem Programm teilnehmen können, aber ke<strong>in</strong>e „Programmländer“ s<strong>in</strong>d. Zu<br />

ihnen gehören die benachbarten Partnerländer ( „Süd-Ost-Europa“, „Osteuropa und Kaukasus“ und<br />

„Partnerländer im Mittelmeerraum“) und „Andere Partnerländer weltweit“. Die Liste dieser Länder f<strong>in</strong>den Sie<br />

<strong>in</strong> Teil A - Abschnitt „Wer kann an dem Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion teilnehmen?“.<br />

Partnerländer im Mittelmeerraum: Benachbarte Partnerländer des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion;<br />

siehe Tabelle <strong>in</strong> Teil A - Abschnitt „Wer kann an dem Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion teilnehmen?“.<br />

Partnerschaft: Beziehung zwischen verschiedenen Projektträgern/-träger<strong>in</strong>nen, die an der Durchführung<br />

e<strong>in</strong>es Projektes beteiligt s<strong>in</strong>d. Diese enge Zusammenarbeit bedeutet f<strong>in</strong>anzielle und operative<br />

Verantwortlichkeiten für alle ProjektpartnerInnen: Def<strong>in</strong>ition der Rollen, Verteilung der Aufgaben und<br />

Aktivitäten und Aufteilung des EU-Zuschusses.<br />

Pauschalbetrag: siehe Teil C - Abschnitt „Was ist zu tun, um e<strong>in</strong> Projekt im Rahmen von <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong><br />

Aktion e<strong>in</strong>zureichen?“.<br />

Planung und Vorbereitung: erste Phase e<strong>in</strong>es Projektes. Zweck dieser Phase ist die Festlegung<br />

organisatorischer Aspekte, von Logistik, Inhalt und Methoden im H<strong>in</strong>blick auf die Umsetzung der Aktivität.<br />

Prioritäten: siehe Teil A - Abschnitt „Welches s<strong>in</strong>d die Ziele, Prioritäten und wichtigen Merkmale des<br />

Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion?“.<br />

Programmkonzept: grafische Darstellung, ähnlich e<strong>in</strong>em Säulendiagramm, die den Zeitplan, die<br />

Hauptveranstaltungen/-themen sowie die Dauer e<strong>in</strong>er Projektaktivität darlegt. Besteht e<strong>in</strong>e Aktivität aus<br />

e<strong>in</strong>er Abfolge von Aktivitäten, muss das Programmkonzept nicht unbed<strong>in</strong>gt die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Tagesveranstaltungen/-themen aufführen; es gibt vielmehr e<strong>in</strong>en allgeme<strong>in</strong>en wöchentlichen oder<br />

monatlichen Term<strong>in</strong>plan für die Aktivität an.<br />

Programmländer: siehe Tabelle <strong>in</strong> Teil A - Abschnitt „Wer kann an dem Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion<br />

teilnehmen?“.<br />

Projektantrag: detaillierte Beschreibung e<strong>in</strong>es Projektes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Antragsformular, das zur Beantragung<br />

e<strong>in</strong>es Zuschusses bei der Exekutiv- oder der Nationalagentur e<strong>in</strong>gereicht wird.<br />

Projektdauer: Zeitraum, der die Vorbereitungsphase, die Umsetzung der Aktivität und die<br />

Bewertungsphase (e<strong>in</strong>schließlich Reflexion über mögliche Folgeaktivitäten) umfasst. Weitere Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Teil C - Abschnitt „Was ist zu tun, um e<strong>in</strong> Projekt im Rahmen von <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion<br />

e<strong>in</strong>zureichen?“.<br />

<br />

<br />

<br />

R<br />

<br />

ProjektpartnerIn: ProjektträgerIn, der/die an e<strong>in</strong>em auf e<strong>in</strong>er Partnerschaft basierenden Projekt teilnimmt<br />

(aber ke<strong>in</strong>en Antrag e<strong>in</strong>reicht).<br />

ProjektträgerIn: e<strong>in</strong>e Organisation, E<strong>in</strong>richtung oder Gruppe junger Menschen, die an der Umsetzung<br />

e<strong>in</strong>es Projektes von <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion beteiligt ist. Je nach se<strong>in</strong>er/ihrer Rolle <strong>in</strong> dem Projekt kann e<strong>in</strong>/e<br />

ProjektträgerIn e<strong>in</strong>/e ProjektpartnerIn, e<strong>in</strong>/e AntragstellerIn und e<strong>in</strong>/e FörderempfängerIn se<strong>in</strong>. Die<br />

Def<strong>in</strong>ition dieser Begriffe f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> diesem Glossar.<br />

Prozentualer Anteil der tatsächlichen Kosten: siehe Teil C - Abschnitt ‚Was ist zu tun, um e<strong>in</strong> Projekt<br />

im Rahmen von <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion e<strong>in</strong>zureichen?’.<br />

Rahmenvertrag für die Europäische Zusammenarbeit im <strong>Jugend</strong>bereich: Reihe von Instrumenten,<br />

die die Mechanismen der Zusammenarbeit im <strong>Jugend</strong>bereich auf europäischer Ebene def<strong>in</strong>ieren. Der<br />

Rahmenvertrag für die Europäische Zusammenarbeit im <strong>Jugend</strong>bereich wurde vom M<strong>in</strong>isterrat mit Beschluss<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!