14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang II – Glossar der Schlüsselbegriffe<br />

________________________________________________________________________<br />

_____<br />

B<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beispiel guter Praxis: beispielhaftes Projekt, das die Praxis durch se<strong>in</strong>e Aktivitäten, Methoden und<br />

Ergebnisse positiv bee<strong>in</strong>flusst hat. Die ProjektträgerInnen sollten diese Beispiele daher austauschen,<br />

verbreiten und <strong>in</strong> verschiedenen Kontexten und Umfeldern auswerten.<br />

Benachbarte Partnerländer: siehe Tabelle <strong>in</strong> Teil A - Abschnitt „Wer kann an dem Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong><br />

Aktion teilnehmen?“.<br />

Benachbarte Partnerländer aus der Eastern Partnership: Armenien, Azerbaijan, Belarus, Georgien, Moldawien<br />

und Ukra<strong>in</strong>e.<br />

Beteiligte Gruppe aus e<strong>in</strong>em Land: Gruppe von Teilnehmern/Teilnehmer<strong>in</strong>nen aus demselben Land.<br />

Bewilligtes Projekt: e<strong>in</strong> von der Exekutiv- oder der Nationalagentur ausgewähltes Projekt, für das der/die<br />

FörderempfängerIn e<strong>in</strong>en durch das Programm f<strong>in</strong>anzierten Zuschuss erhält.<br />

C<br />

Coach: siehe Teil B - Aktion 1.2.<br />

E<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EFD-Aktivität: Kernstück des EFD-Projektes, bestehend aus dem Dienst, den EFD-Begleittra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs und den<br />

unterschiedlichen Unterstützungsleistungen der ProjektträgerInnen für den/die Freiwillige(n). Weitere<br />

Informationen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Teil B - Aktion 2.<br />

EFD-Begleittra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs: obligatorische Schulungen und Bewertungen zur Vorbereitung und Unterstützung<br />

der Freiwilligen vor, während und nach ihrem Dienst. Weitere Informationen siehe Teil B - Aktion 2.<br />

EFD-Charta: Dokument der Kommission, das die Rollen jedes/jeder Projektträgers/-träger<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em EFD-<br />

Projekt sowie die Hauptpr<strong>in</strong>zipien und Qualitätsstandards des EFD aufzeigt. Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie<br />

<strong>in</strong> Teil B - Aktion 2.<br />

EFTA/EWR-Länder: die vier Programmländer, die Mitglieder der Europäischen Freihandelsassoziation<br />

(EFTA European Free Trade Association) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) s<strong>in</strong>d: Island,<br />

Liechtenste<strong>in</strong>, Schweiz und Norwegen; siehe Tabelle <strong>in</strong> Teil A - Abschnitt „Wer kann an dem Programm<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion teilnehmen?“.<br />

ENRO: siehe Def<strong>in</strong>ition ‚Europäische NRO im <strong>Jugend</strong>bereich’.<br />

Entsendeorganisation (SO – Send<strong>in</strong>g Organisation): ProjektträgerIn, der/die e<strong>in</strong>e/n TeilnehmerIn<br />

oder e<strong>in</strong>e TeilnehmerInnengruppe entsendet, um an e<strong>in</strong>er Aktivität/e<strong>in</strong>em Dienst im Ausland teilzunehmen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eurodesk-Netzwerk: Netzwerk von Verb<strong>in</strong>dungsstellen, die Informationen über Möglichkeiten im Bildungs-<br />

, Schulungs- und <strong>Jugend</strong>bereich auf europäischer Ebene sowie über die E<strong>in</strong>beziehung junger Menschen <strong>in</strong><br />

europäische Aktivitäten bereitstellt, die für junge Menschen und diejenigen, die mit ihnen arbeiten, wichtig<br />

s<strong>in</strong>d. Weitere Informationen siehe Teil A - Abschnitt „Wer setzt das Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion um?“.<br />

Euro-Med <strong>Jugend</strong>programm: regionales Programm, das im Rahmen des dritten Kapitels des Barcelona-<br />

Prozesses e<strong>in</strong>gerichtet wurde und von der Generaldirektion für Entwicklunng und Zusammenarbeit -<br />

EuropeAid der Kommission verwaltet wird. Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie auf der Website der<br />

Kommission: www.euromedyouth.net.<br />

Europäische Dimension: e<strong>in</strong>e Priorität der Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion. Die europäische Dimension<br />

sollte sich <strong>in</strong> allen von dem Programm unterstützten Projekten widerspiegeln. Weitere Informationen f<strong>in</strong>den<br />

Sie <strong>in</strong> den Teilen A und B – alle Aktionen.<br />

Europäische NRO im <strong>Jugend</strong>bereich (ENRO): europäische Nichtregierungsorganisation, die e<strong>in</strong> Ziel von<br />

allgeme<strong>in</strong>em europäischen Interesse verfolgt und deren Aktivitäten auf die Beteiligung junger Menschen am<br />

öffentlichen Leben und an der Gesellschaft sowie auf die Entwicklung von europäischen<br />

Kooperationsaktivitäten im <strong>Jugend</strong>bereich ausgerichtet s<strong>in</strong>d. Ihre Struktur und Aktivitäten müssen<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!