14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C – Was geschieht, wenn Ihr Antrag genehmigt wurde?<br />

________________________________________________________________________<br />

_____<br />

Förderfähige Kosten<br />

Im Rahmen dieses Programms förderfähige Kosten müssen:<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Projektdauer anfallen, mit Ausnahme von Kosten, die mit dem Abschlussbericht und<br />

Prüfungsbesche<strong>in</strong>igung verbunden s<strong>in</strong>d. Weitere Informationen zum förderfähigen Zeitraum entnehmen Sie<br />

Teil C „Unterscheidung zwischen Projektterm<strong>in</strong>en und Aktivitätsterm<strong>in</strong>en“<br />

im veranschlagten Gesamtbudget des Projekts angegeben<br />

für die Umsetzung des geförderten Projektes erforderlich se<strong>in</strong><br />

identifizierbar und nachprüfbar se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>sbesondere durch die Buchführung des/der Förderempfängers/ -<br />

empfänger<strong>in</strong> nach den Grundsätzen geltender ordentlicher Buchführung des Staates, <strong>in</strong> dem der/die<br />

FörderempfängerIn angesiedelt ist, sowie nach den üblichen Buchführungspraktiken des/der<br />

Förderempfängers/-empfänger<strong>in</strong><br />

<br />

<br />

<strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung mit den Anforderungen der geltenden Steuer- und Sozialversicherungsgesetzgebung<br />

begründbar, gerechtfertigt und mit den Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>es vernünftigen F<strong>in</strong>anzmanagements, , <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong><br />

H<strong>in</strong>blick auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz.<br />

Förderfähige direkte Kosten<br />

Förderfähige direkte Kosten s<strong>in</strong>d die Kosten, die unter Beachtung der oben angeführten Bed<strong>in</strong>gungen für die<br />

Förderfähigkeit als besondere, direkt mit der Durchführung des Projektes im Zusammenhang stehende Kosten<br />

erkennbar s<strong>in</strong>d und deshalb direkt für das Projekt verbucht werden können.<br />

Nicht-absetzbare Mehrwertsteuer kann förderfähig se<strong>in</strong>, außer wenn sie <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Aktivitäten von<br />

öffentlichen Behörden <strong>in</strong> den Mitgliedsstaaten steht.<br />

Förderfähige <strong>in</strong>direkte Kosten (Verwaltungskosten)<br />

Bei bestimmten Projekttypen ist e<strong>in</strong> Pauschalbetrag, der höchstens 7% der förderfähigen direkten Kosten des<br />

Projektes beträgt, als <strong>in</strong>direkte Kosten förderfähig. Damit werden die allgeme<strong>in</strong>en Verwaltungskosten des/der<br />

Förderempfängers/-empfänger<strong>in</strong>, die auf das Projekt angerechnet werden können, abgegolten. E<strong>in</strong>zelheiten zu<br />

den Regeln für die Gewährung von Zuschüssen für Aktionen oder Unteraktionen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Teil B dieses<br />

Handbuches.<br />

Indirekte Kosten dürfen ke<strong>in</strong>e Kosten enthalten, die unter e<strong>in</strong>er anderen Haushaltsl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>gesetzt wurden.<br />

Indirekte Kosten s<strong>in</strong>d nicht förderfähig, wenn der/die FörderempfängerIn bereits e<strong>in</strong>en Betriebskostenzuschuss<br />

aus dem Budget des Europäischen Union erhält (z.B. im Rahmen der Unteraktion 4.1 des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong><br />

Aktion).<br />

Nicht förderfähige Kosten<br />

Folgende Kosten gelten als nicht förderfähig:<br />

Kapitalerträge<br />

Schulden und Schuldendienstgebühren<br />

Rückstellungen für Verluste oder potenzielle zukünftige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

Z<strong>in</strong>sverpflichtungen<br />

zweifelhafte Forderungen<br />

Wechselkursverluste<br />

Kosten, die von dem/der FörderempfängerIn angegeben wurden und von e<strong>in</strong>em anderen Aktions- oder<br />

Arbeitsprogramm, das e<strong>in</strong>en EU-Zuschuss erhält, abgedeckt s<strong>in</strong>d<br />

übermäßige oder unbesonnene Ausgaben.<br />

Zahlungsverfahren<br />

A) Verfahren mit e<strong>in</strong>er Vorf<strong>in</strong>anzierungsrate<br />

Die meisten im Rahmen des Programms <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion geförderten Projekte s<strong>in</strong>d Gegenstand e<strong>in</strong>es<br />

Zahlungsverfahrens, das aus e<strong>in</strong>er Vorf<strong>in</strong>anzierungszahlung und e<strong>in</strong>er Abschlusszahlung/Rückerstattung des<br />

ausstehenden Betrages, wie unten beschrieben, besteht:<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!