14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B - Aktion 2 – Europäischer Freiwilligendienst<br />

________________________________________________________________________<br />

_____<br />

Alle relevanten Anbieter von Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- und Bewertungsaktivitäten im EFD sollen Informationen<br />

über Youthpass bereitstellen.<br />

Welche zusätzlichen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

Freiwilligen geboten?<br />

und Bewertungstreffen werden EDF-<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vor der Abreise<br />

Für das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vor der Abreise s<strong>in</strong>d die ProjektträgerInnen zuständig (normalerweise die Entsendeorganisation<br />

oder die Koord<strong>in</strong>ierende Organisation). Es bietet den Freiwilligen die Gelegenheit über Ihre Erwartungen zu<br />

sprechen, ihre Motivation und Lernziele zu entwickeln und Informationen über ihr Aufnahmeland und das<br />

Programm <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion zu erhalten. Zusätzlich können die Nationalagenturen (oder SALTO SEE und EECA)<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>tägiges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vor der Abreise organisieren, welches darauf abzielt Kontakt zu den Freiwilligen<br />

herzustellen.<br />

Jährliche EFD-Veranstaltung<br />

Alle ehemaligen EFD-Freiwilligen werden dazu angehalten an der jährlichen EFD-Veranstaltung teilzunehmen,<br />

welche von der Nationalagentur im Sendeland (oder von SALTO SEE und EECA <strong>in</strong> der jeweilig en Region)<br />

organisiert wird. Diese Veranstaltung dient als Bewertungstreffen, als Treffen für ehemalige Freiwillige und als<br />

Veranstaltung zur Bewerbung des EFD.<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Akkreditierung von EFD-Projektträgern/-träger<strong>in</strong>nen?<br />

Mit der Akkreditierung erhält man Zugang zum EFD. Sie garantiert, dass die m<strong>in</strong>imalen Qualitätsstandards des<br />

EFD erfüllt werden.<br />

Wer?<br />

Jede/r ProjektträgerIn aus e<strong>in</strong>em Programmland, aus Süd-Ost-Europa oder aus Osteuropa und dem Kaukasus,<br />

der/die EFD-Freiwillige entsenden oder aufnehmen oder e<strong>in</strong> EFD-Projekt koord<strong>in</strong>ieren möchte, muss akkreditiert<br />

se<strong>in</strong>. ProjektträgerInnen, die nicht aus Programmländern oder Süd-Ost-Europa /Osteuropa und dem Kaukasus<br />

stammen, können ohne Akkreditierung an EFD-Projekten teilnehmen.<br />

Wie?<br />

Um akkreditiert zu werden, muss e<strong>in</strong>/e ProjektträgerIn e<strong>in</strong> Interessensbekundungsformular (EI – Expression of<br />

Interest) e<strong>in</strong>reichen, <strong>in</strong> dem se<strong>in</strong>e/ihre allgeme<strong>in</strong>e Motivation und Ideen für EFD-Aktivitäten beschrieben s<strong>in</strong>d<br />

(siehe Webpage der Kommission http://ec.europa.eu/youth/yia/forms/forms_yia_en.html). Dieses Formular muss<br />

bei den für die Akkreditierung zuständigen Stellen e<strong>in</strong>gereicht werden (siehe unten). E<strong>in</strong> und derselbe/dieselbe<br />

ProjektträgerIn kann e<strong>in</strong>e oder mehrere Arten von Akkreditierungen beantragen (als Entsende -, als Aufnahme-,<br />

als Koord<strong>in</strong>ierende Organisation).<br />

Wann?<br />

Interessenbekundungsformulare können jederzeit e<strong>in</strong>gereicht werden (ke<strong>in</strong>e Fristen). Allerd<strong>in</strong>gs sollen die<br />

Anträge <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er angemessenen Frist vor dem E<strong>in</strong>reichen des Antrages für das EFD-Projekt e<strong>in</strong>zureichen<br />

(spätestens 6 Wochen vorher). um zu vermeiden, dass e<strong>in</strong> EFD-Projekt abgelehnt wird, weil e<strong>in</strong>ige der an diesem<br />

Projekt beteiligten ProjektträgerInnen bis zum Zeitpunkt der Bewertung des Antrages noch nicht akkreditiert s<strong>in</strong>d.<br />

Durch wen?<br />

Die Akkreditierung erfolgt durch:<br />

<br />

<br />

<br />

die Exekutivagentur: für ProjektträgerInnen, die a) e<strong>in</strong>e Europäische NRO im <strong>Jugend</strong>bereich; oder b) e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>ternationale Regierungsorganisation oder c) e<strong>in</strong>e gew<strong>in</strong>norientierte Organisation, die e<strong>in</strong>e Veranstaltung im<br />

Bereich <strong>Jugend</strong>, Sport oder Kultur organisiert, s<strong>in</strong>d<br />

die Nationalagentur des Landes des/der Projektträgers/-träger<strong>in</strong>, für alle anderen ProjektträgerInnen, die<br />

<strong>in</strong> Programmländern ansässig s<strong>in</strong>d<br />

SALTO SEE für alle anderen ProjektträgerInnen mit Sitz <strong>in</strong> Süd-Ost-Europa.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!