14.01.2014 Aufrufe

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

Programmhandbuch "Jugend in Aktion" 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil B - Aktion 2 – Europäischer Freiwilligendienst<br />

________________________________________________________________________<br />

_____<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

unterstützt die Freiwilligen, die sie <strong>in</strong> die Aufnahmeorganisation(en) entsendet<br />

übernimmt alle oder e<strong>in</strong>ige der adm<strong>in</strong>istrativen Aufgaben der an dem Projekt beteiligten Entsende- oder<br />

Aufnahmeorganisation(en)<br />

garantiert mit den Entsende- und Aufnahmeorganisationen, dass jede(r) Freiwillige über die im Programm<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Aktion vorgesehene obligatorische EFD-Gruppenversicherung versichert ist<br />

kümmert sich mit den Entsende- und Aufnahmeorganisationen im Bedarfsfall um e<strong>in</strong> Visum für die<br />

Freiwilligen. Die Nationalagenturen/Exekutivagentur können, falls erforderlich, Schreiben zur Unterstützung<br />

des Visumantrages (Visa Support Letters) ausstellen<br />

unterstützt den Lern-/Youthpass-Prozess. Stellt mit der Entsende-, mit der Aufnahmeorganisation und mit<br />

dem/der Freiwilligen e<strong>in</strong> Youthpass-Zertifikat für die Freiwilligen aus, die e<strong>in</strong> solches Zertifikat nach dem<br />

Ende ihres EFD erhalten möchten.<br />

<br />

Vorbereitung<br />

Entsendeorganisation<br />

- hilft den Freiwilligen bei der Suche nach und der Kontaktaufnahme mit e<strong>in</strong>er Aufnahmeorganisation<br />

- bietet den Freiwilligen e<strong>in</strong>e angemessene Vorbereitung vor der Abreise entsprechend den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnissen und Lernmöglichkeiten der Freiwilligen im E<strong>in</strong>klang mit Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Freiwillige: Richtl<strong>in</strong>ien und<br />

m<strong>in</strong>imale Qualitätsstandards der europäischen Kommission (siehe: )<br />

- Garantierte die Teilnahme der Freiwilligen am Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vor der Abreise, falls dieses von der Nationalagentur<br />

oder SALTO organisiert wird.<br />

<br />

Kontakt während des freiwilligen Dienstes<br />

- bleibt mit den Freiwilligen und der/den Aufnahmeorganisation(en) während des Projektes <strong>in</strong> Kontakt.<br />

<br />

Bei der Rückkehr des/der Freiwilligen<br />

- unterstützt die Freiwilligen bei ihrer Wiedere<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> ihre heimische Geme<strong>in</strong>schaft<br />

- gibt Freiwilligen die Gelegenheit, Erfahrungen und Lernergebnisse auszutauschen<br />

- fördert die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Freiwilligen <strong>in</strong> die Verbreitung und Auswertung von (Lern-)Ergebnissen<br />

- berät über Weiterbildungs-, Schulungs- oder Beschäftigungsmöglichkeiten.<br />

- garantiert die Teilnahme der Freiwilligen an e<strong>in</strong>er jährlich stattf<strong>in</strong>denden EFD-Veranstaltung, die von der<br />

Nationalagentur <strong>in</strong> ihrem Land organisiert wird.<br />

<br />

MentorIn<br />

Aufnahmeorganisation<br />

- bestimmt e<strong>in</strong>e/n MentorIn, der/die die Freiwilligen persönlich sowie lern-/Youthpass-bezogen unterstützt.<br />

<br />

Aufgabenbezogene Unterstützung<br />

- betreut und berät die Freiwilligen durch erfahrene MitarbeiterInnen.<br />

<br />

Persönliche Unterstützung<br />

- bietet persönliche Unterstützung für die Freiwilligen sowie Unterstützung für den Lern-/Youthpass-Prozess.<br />

- bietet den Freiwilligen die Möglichkeit, sich <strong>in</strong> die lokale Geme<strong>in</strong>schaft zu <strong>in</strong>tegrieren, anderen jungen<br />

Menschen zu begegnen, Kontakte zu knüpfen, an Freizeitaktivitäten teilzunehmen etc.<br />

- fördert den Kontakt mit anderen EFD-Freiwilligen, wenn möglich.<br />

<br />

EFD-Begleittra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs und sprachliche Unterstützung<br />

- garantiert die Teilnahme der Freiwilligen an der Schulung bei der Ankunft und der Bewertung <strong>in</strong> der<br />

Projektmitte<br />

- arrangiert Möglichkeiten für e<strong>in</strong> Sprachtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

<br />

Grundsätze des Dienstes<br />

- garantiert die Zugänglichkeit zum EFD für alle: Aufnahmeorganisationen können weder vorgeben, dass<br />

Freiwillige e<strong>in</strong>er bestimmten ethnischen Gruppe oder Religion angehören müssen, noch dass sie e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte sexuelle Orientierung, politische Me<strong>in</strong>ung etc. vertreten müssen; ferner können sie nicht<br />

bestimmte Qualifikationen oder e<strong>in</strong> bestimmtes Bildungsniveau bei der Auswahl der Freiwilligen voraussetzen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!