15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiters gibt es ein professionelles Team <strong>für</strong> die Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Die „24-Stunden-Betreuung“<br />

und die Gestaltung des Zusammenlebens werden von der Wohngemeinschaftsleitung organisiert. Das Team<br />

besteht aus Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern (24-Stunden-Rufbereitschaft), Pflegehelfern und<br />

Heimhilfen mit einer Fachausbildung im Umgang mit dementen Menschen. Unterstützt wird das Angebot von<br />

Musik- und KunsttherapeutInnen, ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Zivildienstleistenden und PalliativmedizinerInnen.<br />

Lernen Sie die Wohngemeinschaft kennen:<br />

• Bei einem ausführlichen Anmeldegespräch<br />

• Bei einem Schnuppertag (09:00 – 16:00 Uhr)<br />

• Jeden letzten Mittwoch im Monat laden Sie die BewohnerInnen der Wohngemeinschaft von 14:00 – 17:00<br />

Uhr zu einem gemütlichen Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen ein.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Evaluationsergebnisse im Rahmen einer Dementia-Care-Mapping-Studie und eine Angehörigenbefragung zeigen<br />

sehr gute Ergebnisse im Bereich der Lebensqualität und Alltagsnähe.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!