15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

• Die 3 ViWo-Säulen ermöglichen einen zeitgerechten und somit individuell-passenden Betreuungsansatz.<br />

• Synergieeffekt: Mobile Dienste verbringen weniger Kilometer und Zeit auf der Straße.<br />

• Entlastung pflegender Angehöriger.<br />

• Der Grundsatz „So lange wie möglich zu Hause“ ist nun tatsächlich umsetzbar.<br />

• Biographie: Die Heimatverbundenheit der SeniorInnen bleibt erhalten.<br />

• Entstehung eines Generationennetzwerkes durch enge und regelmäßige Zusammenarbeit mit Schulen<br />

und Kindergarten. Zudem findet die Eltern-Mutter-Beratung im -ViWo- statt.<br />

• Entstehung von 2 neuen Freiwilligen-Diensten: „Helfer der Nacht“ und „Fahrdienst“.<br />

• Das Ergebnis der ersten Evaluierung wird im Dezember 2012 vorliegen.<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

• Frühjahr 2008: Gremiale Besprechung mit Land OÖ, Abteilung Soziales<br />

• 04.03.2009: Spatenstich<br />

• 10.11.2010: Schlüsselübergabe und Einzug<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!