15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78. Wir sprechen Ihre Sprache<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

Wiener Hilfswerk<br />

Bundesland:<br />

Wien<br />

Dienstleistungsbereich:<br />

Mobil<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

Im Rahmen des Diversitätsmanagements wurden die Sprachenkenntnisse der Mitarbeiter/innen in den mobilen<br />

Diensten erhoben. Diese Sprachenvielfalt - aktuell ca. 39 unterschiedliche Sprachen - wird genutzt, wenn<br />

KlientInnen mit nicht-deutscher Muttersprache in die mobile Betreuung bzw. Pflege übernommen werden.<br />

Hier erfolgt ein „Matching“, um bestmöglich sicherzustellen, dass beim Ersteinsatz eine Einsatzkraft mit<br />

Sprachkenntnissen der Muttersprache der KlientInnen zum Einsatz kommt.<br />

Weiters ist seit Jahren eine bewährte Verständigungsmappe (Englisch, Spanisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch)<br />

in Gebrauch, die den Einsatzkräften ermöglicht, sich auch bei Sprachbarrieren mit den KlientInnen<br />

betreffend der Pflege- und Betreuungsleistungen zu verständigen.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Sprachenvielfalt unserer MitarbeiterInnen wird als Vorteil und nicht als Nachteil anerkannt. Hiervom sind rund<br />

300 MitarbeiterInnen im mobilen Dienst betroffen.<br />

Die Verständigungsmappe wurde/wird auch von anderen Organisation als Kommunikationshilfsmittel verwendet.<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

Die Sprachenerhebung der MitarbeiterInnen erfolgte im Rahmen des Diversitätsmanagements und wurde innerhalb<br />

von 1 Monat abgeschlossen. Die Anpassung der Software erfolgte innerhalb von 2 Wochen.<br />

Die Verständigungsmappe wurde im Rahmen des Equal2-Projekts „diversity @ care“ entwickelt und wird seither<br />

laufend angepasst und - auch um zusätzliche Sprachen - erweitert.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!