15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44. Akutpflegedienst<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

Johanniter Unfallhilfe<br />

Bundesland:<br />

Wien<br />

Dienstleistungsbereich:<br />

Mobil<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

http://www.johanniter.at/dienstleistungen/pflege-und-soziale-dienste/akutpflegedienst/<br />

Der Akutpflegedienst bietet häusliche Pflege in Notsituationen,<br />

• wenn eine Person aus dem Spital entlassen wird und kurzfristig professionelle Pflege benötigt wird,<br />

• wenn das Pflegepersonal erkrankt ist und kein Ersatz zur Stelle ist,<br />

• wenn ein Wundverband sich gelöst hat oder Insulinpens defekt sind und rasch Hilfe benötigt wird.<br />

Der Akutpflegedienst bietet professionelle Pflege und Betreuung in Notsituationen 24 Stunden täglich. Er kann<br />

von Unfall- und Erstversorgungsambulanzen, Rettungsdiensten, dem Ärztefunkdienst, praktischen Ärzten, KlientInnen,<br />

sowie von deren Angehörigen angefordert werden. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot.<br />

Der Akutpflegedienst wurde mit dem Gesundheitspreis der Stadt Wien, sowie mit dem Innovationspreis der<br />

Wiener Städtischen Versicherung ausgezeichnet.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Der Akutpflegedienst bietet einerseits rasche Hilfe im Notfall und hilft somit, Verunsicherungen seitens der PatientInnen<br />

bzw. deren Angehörigen abzubauen. Andererseits zeichnet er sich durch eine hohe Vorsorgefunktion<br />

aus. Mit dieser Leistung kann sichergestellt werden, dass gerade in schwierigen Zeiten (z.B. kurz nach der<br />

Krankenhausentlassung bzw. bei der Erkrankung von anderen Pflegekräften) jemand da ist, der professionelle<br />

Hilfe anbietet. Dies ist wesentlich, um weitere Erkrankungen, Verschlimmerungen, sowie Pflegebedürftigkeit<br />

vorzusorgen.<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

Der Akutpflegedienst existiert seit 1989. Der Projektaufbau dauerte 3 Jahre.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!