15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61. Individualisierbare Pflegstandards<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

Samariter Bund Wien<br />

Bundesland:<br />

Wien<br />

Dienstleistungsbereich:<br />

Mobil<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

Es wurden Pflegestandards auf Basis der geltenden Ö-Normen bzw. ON-Regeln, der Handlungsleitlinien des<br />

Dachverbandes Wiener Sozialeinrichtungen und der Expertenstandards aus Deutschland, erstellt. Die Neuerung<br />

besteht darin, dass die DGKP bei diesen Standards die Möglichkeit hat, die Maßnahmen auf die jeweilige<br />

KlientInnensituation maßzuschneidern. Des Weiteren ist auch die Delegation an die Berufsgruppen Pflegehilfe<br />

und Heimhilfe mittels dieser Standards vorgesehen.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Im Zuge der Pflegedokumentation erfolgt die Diagnosestellung nur noch <strong>für</strong> jene Probleme, wo es tatsächlich<br />

Ziele gibt, alle anderen Maßnahmen werden mit den Standards abgedeckt. Aufgrund dessen kann eine standardisierte<br />

und genauere Ausformulierung der Maßnahmen festgestellt werden.<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

08 / 2010 bis 02 / 2011<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!