15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51. Therapie und Förderungsaufenthalt <strong>für</strong> Menschen mit Demenz und ihren<br />

Angehörigen<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

M.A.S Alzheimerhilfe<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

Dieses Projekt bietet pflegenden Angehörigen und demenzkranken Menschen (unabhängig vom jeweiligen<br />

Krankheitsstadium) einen 14-tägigen Therapie- und Förderaufenthalt in einem Hotel. Das Modell wird seit<br />

2000 erfolgreich durchgeführt. Die /der -Betroffene ist in ein stadiengerechtes Förderkonzept integriert. Die/<br />

Der pflegende Angehörige wird in Ausbildungsmodulen auf seine Aufgabe vorbereitet.<br />

Weiters finden Entlastungsgespräche in Gruppen und Einzelsettings statt. Die Angehörigen sollen soviel Freizeit<br />

wie möglich erleben können. Gemeinsame soziale Aktivitäten verstärken die Bindung zwischen den Paaren.<br />

Das Konzept besteht aus einer psychosozialen Betreuung sowie einer medizinischen Begleitung.<br />

Bisher wurden 35 Therapieaufenthalte á 12 Paaren durchgeführt.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Insgesamt wurden 420 Angehörige und Betroffene behandelt. In einer Untersuchung (n=136) wurde die Veränderung<br />

des Belastungsgrades und der Depressivität der teilnehmenden Angehörigen, sowie die Veränderung<br />

der Alltagsaktivitäten bei Personen mit Demenz untersucht. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion<br />

der Belastungs- und Depressionswerte bei pflegenden Angehörigen. Bei der Untersuchung der Funktionalität<br />

bei teilnehmenden Personen mit Demenz (n=136) wurde eine Verbesserung der Alltagsfunktionen festgestellt.<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

Der erste Therapieaufenthalt wurde im Jahr 2000 angeboten. seither werden kontinuierlich 2 Turnusse im Jahr<br />

durchgeführt.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!