15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Alzheimer Tageszentrum<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

Caritas Socialis<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

Alzheimer Tageszentren MO-FR, 08:00-16:00 Uhr<br />

Eine spezialisierte, an den individuellen Ressourcen orientierte Betreuung in einer Gruppe von 10-12 Personen,<br />

gibt an Demenz erkrankten Menschen das Gefühl der Geborgenheit und der Wertschätzung. Die betreuenden<br />

MitarbeiterInnen sind speziell ausgebildet. Der Besuch im Tageszentrum unterstützt und entlastet Angehörige<br />

in ihrem Alltag.<br />

Das Alzheimer-Tageszentrum bietet folgende Angebote:<br />

• Gruppe 10-12 Personen<br />

• Angehörigengruppen und individuelle Beratung, Vortragsangebot<br />

• Erinnerungs-und Biografiearbeit mit der „ Individuellen Erinnerungskiste“<br />

• Demenzspezifisches Gedächtnistraining<br />

• Testpsychologische Verlaufskontrolle<br />

• Validierende Pflege und Betreuung<br />

• Sinnesaktivierung durch Kunst-, Musik-, Physio- und Ergotherapie<br />

• Frühstück, Mittagessen, Jause<br />

• Organisation des Fahrtendienstes<br />

• Körper- Fußpflege und Friseur<br />

Wer besucht das Alzheimer Tageszentrum?<br />

Ein- bis fünfmal wöchentlich besuchen Menschen, die an Morbus Alzheimer oder an einer anderen schweren<br />

Demenzform erkrankt sind, das Alzheimer Tageszentrum.<br />

Die BesucherInnen sind aufgrund ihrer Erkrankung in folgender Art und Weise eingeschränkt:<br />

• Massiv beeinträchtigtes Kurzzeitgedächtnis<br />

• Störungen des Langzeitgedächtnisses bzw. „Zurückwandern“ in die eigene Lebensgeschichte<br />

• Wahrnehmungsstörungen Beeinträchtigungen der Sprache von Wortfindungsstörungen bis zum Verlust<br />

der Sprache<br />

• Unsicherheit in der zeitlichen und räumlichen Orientierung<br />

• Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe, Angst, Reizbarkeit Schnuppernachmittag<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat laden wir interessierte SeniorInnen von 13:00-15:00 Uhr zum Kennenlernen<br />

bei Kaffee und Kuchen zu uns ins Tageszentrum ein. Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Angehörigenberatung:<br />

Den pflegenden Angehörigen werden eine begleitende Angehörigenberatung in Einzel- bzw. Gruppengesprächen<br />

sowie eine Selbsthilfegruppe angeboten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!