15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73. Blistern<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

Sozialhilfeverband Linz-Land<br />

Bundesland:<br />

Oberösterreich<br />

Dienstleistungsbereich:<br />

Stationär<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

Durch Wochenblister erhalten die BewohnerInnen ihre verordneten Medikamente verabreichungsgerecht zugeordnet.<br />

Mit einem Punktesystem können nicht blisterfähige Medikamente an der Blisterbox gekennzeichnet<br />

werden. Mittels eines webbasierenden <strong>Best</strong>ellsystems können Dosierung, Änderungen, Pausierungen übersichtlich<br />

und dokumentierend bedient werden. In Summe ergibt sich eine Qualitätssteigerung durch Fehlerreduzierung<br />

auf 0,01%, Überprüfbarkeit durch Ärzte auf Verträglichkeit und Kreuzwirkung. Arbeitserleichterung<br />

durch Delegierung von DGKS Richtung FSB-A unter Anleitung und Kontrolle.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Nach Probebetrieb seit Jänner 2012 <strong>für</strong> gesamtes Heim Blisterung, seit Juli 2012 Web2Dose (webbasierendes<br />

<strong>Best</strong>ellsystem der Wochenblister).<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

3 Monate Planung unter der Voraussetzung, dass alle Beteiligten das Blistern realisieren wollen.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!