15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Projekt „Gesundheit hat kein Alter“<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger<br />

Bundesland:<br />

Wien<br />

Dienstleistungsbereich:<br />

Betreutes Wohnen<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

„Gesundheit hat kein Alter“ ist ein Pilotprojekt (01/2011-12/2012), welches von den folgenden Institutionen in<br />

drei Einrichtungen des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser durchgeführt wurde:<br />

• Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger,<br />

• Wiener Gesundheitsförderung,<br />

• Fonds Gesundes Österreich und<br />

• Ludwig Boltzmann Institut: „Health Promotion Research“<br />

Das Ziel des Projekts besteht darin, eine settingorientierte Gesundheitsförderung in der Arbeits- und Lebenswelt<br />

von (ehrenamtlichen) MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und deren Angehörigen zu erproben. Das Management<br />

ist in diesem Prozess einbezogen.<br />

Neben der konkreten Umsetzung eines komplexen – die Hauptzielgruppen im Setting berücksichtigenden –<br />

Gesundheitsförderungs-Projekts werden noch folgende Zielebenen verfolgt:<br />

• Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn durch die (Weiter-)Entwicklung von Instrumenten zur Bedarfserhebung,<br />

• Durchführung einer wissenschaftlichen Studie zur Mobilitätsförderung bei den BewohnerInnen,<br />

• Agenda-Setting <strong>für</strong> das Thema in einem, von Gesundheitsförderung noch wenig durchdrungenen, Feld mit<br />

dem Fokus auf die Übertragbarkeit <strong>für</strong> andere Institutionen und Häuser in Österreich.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Betroffene Personen:<br />

• Ca. 900 BewohnerInnen<br />

• Ca. 370 Mitarbeiterinnen<br />

• Ca. 40 ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />

• Management in der KWP-Zentrale.<br />

Evaluationsergebnisse:<br />

Studie zur Mobilitätsförderung: erhöhte Mobilität der BewohnerInnen in der Interventionsgruppe, verbesserter<br />

subjektiver Gesundheitszustand<br />

Gesundheitsförderliche Strukturen und Prozesse sind implementiert.<br />

Abschließende Evaluationsergebnisse sind ab Dezember 2012 verfügbar.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!