15.01.2014 Aufrufe

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

Best Practice Beispiele (PDF, 355 KB ) - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40. Interdisziplinäre Bewohnerfallbesprechungen<br />

TRÄGERORGANISATION<br />

FOQUS Management und Beratung GmbH<br />

Beschreibung der <strong>Best</strong>-<strong>Practice</strong> (kurz/schlagwortartig):<br />

Regelmäßig implementierte Fallbesprechung von 5 bis 7 BewohnerInnen im Bereich des stationären und betreuten<br />

Wohnens ) im interdisziplinären Team (ÄrztInnen, , PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, Pflegedienst-<br />

und Bereichsleitungen, diensthabende Diplomkrankenpflegepersonal und PflegehelferInnen zur Erhebung<br />

des Ist-Zustands und zur Maßnahmenplanung auf allen Ebenen.<br />

Sonstige Auswirkungen und erste Evaluationsergebnisse (inkl. Anzahl der betroffenen/<br />

erreichten Personen):<br />

Regelmäßige Erhebung des Status-Quo bei allen BewohnerInnen: Jede/r BewohnerIn aus dem Bereich des<br />

stationären und betreuten Wohnens wird mindestens ein Mal pro Jahr bzw. bei Bedarf auch öfters durchbesprochen.<br />

In weiterer Folge erfolgt eine gemeinsame Maßnahmenplanung auf einer medizinischen, psychologischen,<br />

pflegerischen und physiotherapeutischen Ebene. Die Ergebnisse werden dokumentiert und bilden<br />

die Grundlage <strong>für</strong> die Evaluation bei der nächsten Fallbesprechung. Dokumentation<br />

Zeitliche Dauer der Planung und Umsetzung:<br />

ca. 2-3h/Monat<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!