23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit Jens Ritter<br />

Leiter Fuel Efficiency und Senior First Officer<br />

Deutsche Lufthansa AG<br />

Seit 1. Mai 2013 leiten Sie die neu geschaffene<br />

Abteilung „Fuel Efficiency“. Vor welchen<br />

Aufgaben stehen Sie?<br />

Aus Kosten- und Umweltbewusstsein wollen wir jede<br />

Tonne Kerosin so effizient wie möglich einsetzen. Daher<br />

werden wir den erfolgreichen Austausch innerhalb der<br />

Konzerngesellschaften intensivieren. Dabei nutzen<br />

wir das unterschiedliche Know-how und die Expertise<br />

innerhalb der Lufthansa Group, um noch mehr Ideen<br />

zu entwickeln und neue Projekte aufzusetzen. Nahezu<br />

jeder Bereich einer Airline hat Einfluss auf den Treibstoffverbrauch<br />

oder die Treibstoffeffizienz. Genau hier<br />

setzen wir an, um gemeinsam und ganzheitlich Fortschritte<br />

zu erzielen.<br />

Wie identifizieren Sie Einsparpotenziale?<br />

Wir erhalten fast täglich Vorschläge zur Verbesserung der<br />

Treibstoffeffizienz aus allen Bereichen <strong>des</strong> Unternehmens.<br />

Das bringt uns einen guten Schritt voran. In Zukunft wollen<br />

wir aber neue Potenziale noch systematischer erschließen.<br />

Dazu verfolgen wir zwei Ansätze: Zum einen werden wir<br />

ein Fuel Efficiency-Innovationsmanagement aufbauen,<br />

um kontinuierlich und methodisch neue Ideen zu generieren.<br />

Dabei stehen wir im engen Austausch mit Experten<br />

der Lufthansa Technik, die seit geraumer Zeit ein<br />

sehr erfolgreiches Innovationsmanagement betreiben.<br />

Zum anderen wollen wir aber auch über ein ausgeklügeltes<br />

IT-System analysieren, an welcher Stelle unser<br />

Flugbetrieb noch effizienter werden kann.<br />

In welchen Bereichen sehen Sie die größten<br />

Einsparpotenziale?<br />

Ganz klar im Bereich der neuen Technologien. Moderne<br />

Flugzeuge bestehen aus leichteren Materialien, haben<br />

effizientere Triebwerke und eine bessere Aerodynamik.<br />

Wir haben aktuell mehr als 200 neue Flugzeuge bestellt.<br />

Aber auch für unsere Bestandsflotte gibt es vielversprechende<br />

Projekte zur Effizienzsteigerung, beispielsweise<br />

durch Triebwerksmodifikationen oder das Anbringen<br />

widerstandsarmer Lacke. Wir müssen zudem unsere<br />

Dispatcher und Flugbesatzungen mit moderner IT unterstützen,<br />

damit sie die bestmögliche Flugroute und das<br />

optimale Flughöhenprofil finden und auch im Flug noch<br />

anpassen können. Hier sehen wir ein sehr großes Potenzial<br />

und besitzen inzwischen auch viel Know-how. Ein<br />

Dauerthema bei uns ist das Gewicht. Unnötiger Ballast<br />

kostet uns auf jedem Langstreckenflug ein Drittel <strong>des</strong><br />

Eigengewichts an Treibstoff.<br />

Wie können Sie als Pilot Ihr fliegerisches<br />

Know-how für Effizienzverbesserungen<br />

einbringen?<br />

Als Pilot muss ich im Flug oft Entscheidungen treffen, die<br />

unmittelbaren Einfluss auf die Treibstoffeffizienz haben.<br />

Im Vordergrund steht hierbei immer die Sicherheit; sie<br />

ist und bleibt für unseren Flugbetrieb das oberste Ziel.<br />

Fuel Efficiency steht hierzu aber nicht im Widerspruch,<br />

sondern ergänzt unseren Anspruch, die Sicherheit unter<br />

allen Umständen zu gewährleisten. Das ist ein ganz wichtiger<br />

Faktor. Beispielsweise wollen wir den Cockpitbesatzungen<br />

die bestmöglichen Informationen zur Verfügung<br />

stellen, damit sie die sicherste und effizienteste Entscheidung<br />

treffen können. Das bedeutet, dass wir aktuelle<br />

Wind- und Wettermodelle im Flugzeug verfügbar machen,<br />

der Crew Informationen über kurzfristige Änderungen der<br />

Verkehrs- oder Wettersituation an Flughäfen geben oder<br />

in Echtzeit Berichte von vorausfliegenden Flugzeugen,<br />

zum Beispiel über Turbulenzen, an die nachfolgenden<br />

Flugzeuge weiterleiten. Bei diesen Themen ist meine fliegerische<br />

Erfahrung natürlich hilfreich.<br />

8<br />

Lufthansa Group | Fokusthema Treibstoffeffizienz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!