23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Balance</strong> 2013<br />

Interview mit Markus Kreher<br />

Kapitän A320 sowie Fachbereichsleiter<br />

Navigation und Flughafeninfrastruktur<br />

Deutsche Lufthansa AG<br />

Markus Kreher hat bei der Entwicklung der verbesserten<br />

An- und Abflugverfahren am Frankfurter Flughafen mitgewirkt.<br />

Im <strong>Balance</strong> Interview erläutert er die verschiedenen<br />

Maßnahmen.<br />

Verbesserte An- und Abflugverfahren bilden<br />

einen Schwerpunkt <strong>des</strong> aktiven Schallschutzes<br />

am Frankfurter Flughafen. Welchen Beitrag<br />

leisten Lufthansa und ihre Piloten hier<br />

konkret?<br />

Unser Flugbetrieb ist in die Maßnahmen zum aktiven<br />

Schallschutz direkt und auf vielfältige Weise eingebunden.<br />

Speziell an unserem größten Drehkreuz Frankfurt nehmen<br />

Vertreter der Lufthansa Flotten regelmäßig an Expertenrunden<br />

teil und arbeiten mit Hochdruck daran, neue Anund<br />

Abflugverfahren einzuführen. Eine seit Juni 2012<br />

bereits umgesetzte Maßnahme ist „Dedicated Runway<br />

Operations“. Dieser planmäßige Wechsel verschiedener<br />

Startbahnen führt zu kalkulierbaren echten Lärmpausen.<br />

Darüber hinaus nutzen wir Piloten in Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) beim Landeanflug<br />

mittlerweile den „Taktischen Continuous Descent<br />

Approach“ („Taktischer CDA“). Hierdurch wird ein unnötiges<br />

Fliegen in niedrigen Höhen vermieden, wenn die<br />

Verkehrsmenge dies ermöglicht. Zusätzlich dazu wird<br />

der Anflugwinkel auf die neue Nordwest-Landebahn bei<br />

bestimmten Wetterbedingungen von 3,0 auf 3,2 Grad<br />

angehoben, was eine größere Überflughöhe bewirkt. Und<br />

schließlich arbeiten wir während <strong>des</strong> Anflugs – wenn möglich<br />

– mit einer reduzierten Landeklappenstellung. Insgesamt<br />

gesehen also ein umfangreiches Maßnahmenbündel.<br />

Viele dieser Maßnahmen mussten eine gründliche<br />

Analyse und Sicherheitsbewertung durchlaufen. Mehrere<br />

Pilotenkollegen haben sie in zahlreichen Simulatorflügen<br />

auf Herz und Nieren getestet.<br />

Mit welchen Maßnahmen können die größten<br />

Erfolge in puncto aktiver Schallschutz erzielt<br />

werden?<br />

Wir erhoffen uns von allen genannten Verfahrensumstellungen<br />

eine Senkung der Lärmpegel. Allerdings befinden<br />

sich die Maßnahmen teilweise noch in der Testphase,<br />

sodass wir sie erst in einigen Monaten bewerten<br />

können. Beim „Taktischen CDA“ sind jedoch schon<br />

Erfolge messbar, über die die DFS bereits berichtet hat.<br />

Haben die getroffenen Maßnahmen ihre Ziele<br />

erreicht? Lässt sich der Erfolg messen?<br />

Das ist grundsätzlich machbar. Allerdings sind Lärmmessungen<br />

ein sehr komplexes Thema, weshalb wir Piloten<br />

in einem ständigen Austausch mit den Umweltexperten<br />

der Lufthansa Group und von Fraport stehen sowie dem<br />

Forum Flughafen und Region, das eng mit der Fluglärmkommission<br />

zusammenarbeitet.<br />

Diskutieren Sie solche Lärmschutzmaßnahmen<br />

auch mit Pilotenkollegen von anderen Fluggesellschaften<br />

der Lufthansa Group?<br />

Der Flugbetrieb der Lufthansa Passage tauscht sich regelmäßig<br />

mit den Kollegen von SWISS, Austrian Airlines,<br />

Lufthansa CityLine und Lufthansa Cargo aus und steht<br />

auch in direktem Kontakt zu den Piloten von Condor. Hier<br />

ist in den vergangenen Jahren eine gute Zusammenarbeit<br />

gewachsen, die mittlerweile einige Erfolge gebracht hat.<br />

Darauf können wir stolz sein.<br />

Lufthansa Group | Klima- und Umweltverantwortung<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!