23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Balance</strong> 2013<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Talente erkennen – Potenziale fördern<br />

Die Lufthansa Group ist überzeugt, dass sich Investitionen in die Aus- und<br />

Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte auszahlen – unabhängig<br />

von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung. Denn je besser der<br />

Einzelne qualifiziert ist, <strong>des</strong>to größer ist sein Beitrag zur Förderung der Innovationskraft<br />

und Wettbewerbsfähigkeit <strong>des</strong> Unternehmens. Der Konzern<br />

betreibt mit der Lufthansa School of Business die erste Firmenuniversität<br />

Deutschlands.<br />

Trotz der Umbruchsituation hat der Konzern <strong>des</strong>halb die<br />

<strong>Ausgabe</strong>n für interne Bildungsangebote im Jahr 2012 um 18<br />

Prozent auf 145 Millionen Euro erhöht. Unter Einbeziehung<br />

der Verbund-Airlines wuchs die Zahl der Teilnehmertage um<br />

sieben Prozent auf 727.000. Ein systematisches Monitoring<br />

stellt sicher, dass sämtliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

den gewünschten Erfolg haben. Im Mittelpunkt stehen<br />

Veranstaltungen, die auf den Erwerb und den Ausbau<br />

fachlicher und persönlicher Kompetenzen zielen.<br />

Lufthansa School of Business<br />

Ein wichtiges Anliegen der ersten Firmenuniversität Deutschlands<br />

ist es, die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter optimal<br />

mit den Bedürfnissen <strong>des</strong> Unternehmens zu verzahnen.<br />

Ob Berufsanfänger oder arrivierte Kraft: Gemäß dem Leitbild<br />

<strong>des</strong> lebenslangen Lernens müssen Mitarbeiter kontinuierlich<br />

neues Wissen erwerben. Die Lufthansa School of Business<br />

(LHSB) bietet Beschäftigten aller Alters- und Hierarchiestufen<br />

daher eine Vielzahl von zielgruppengerechten Angeboten –<br />

darunter Trainings, Management-Programme sowie Dialogund<br />

Netzwerk-Plattformen. Die Bildungseinrichtung kooperiert<br />

mit ausgewählten internationalen Organisationen, Business<br />

Schools und akademischen Instituten.<br />

Um die notwendigen personellen Veränderungen der<br />

Lufthansa Group zu unterstützen (siehe „HR-Management“,<br />

Seite 48 ff.), organisierte die Lufthansa School of<br />

Business 2012 zahlreiche spezifische Weiterbildungen zum<br />

Thema Diversity. Zugleich hat sie ihr klassisches „Blended<br />

Learning“-Portfolio um Angebote im Bereich „Mobile Learning“<br />

ergänzt. Des Weiteren engagierte sich das Unternehmen<br />

im Berichtsjahr erneut für herausragende Projekte<br />

und Best-Practice-Beispiele im Bereich <strong>des</strong> technologiegestützten<br />

Wissensmanagements: So hat Ronald<br />

Urgast, bei Lufthansa zuständig für Bildungsmanagement<br />

und Bildungscontrolling, zum wiederholten Male die Jury<br />

<strong>des</strong> European Award for Technology Supported Learning<br />

(eureleA) – <strong>des</strong> früheren eLearning-Award – verstärkt.<br />

Spitzenplatzierungen der Lufthansa Group<br />

in Arbeitgeber-Rankings<br />

Spitzenplatzierungen bei bedeutenden Rankings belegen<br />

Jahr für Jahr die hohe Anziehungskraft <strong>des</strong> Luftfahrtkonzerns<br />

als Arbeitgeber in Deutschland. Davon zeugte im<br />

Berichtsjahr unter anderem das „trendence Graduate<br />

Barometer 2012“ unter Hochschulabsolventen, die das<br />

Unternehmen auf Platz vier der Top-Arbeitgeber-Liste<br />

wählten. Ebenfalls einen vierten Platz erzielte Lufthansa<br />

bei einer Umfrage <strong>des</strong> Beratungsunternehmens Universum<br />

Communications unter mehr als 23.000 Studenten.<br />

Talent-Management<br />

Die Lufthansa Group hat unterschiedliche Programme auf<br />

den Weg gebracht, um die Internationalität unter Talenten<br />

mit akademischem Abschluss zu erhöhen: Das „ProTeam<br />

General Management Trainee“-Programm beispielsweise<br />

erlaubt es Hochschulabsolventen, sich über Vorträge sowie<br />

Projekteinsätze im In- und Ausland ein umfassen<strong>des</strong> Bild<br />

von den beruflichen Perspektiven im Konzern zu machen;<br />

seit 2013 steht das Angebot auch den Trainees von SWISS<br />

offen. Für mehr Vielfalt im Unternehmen sorgt darüber<br />

hinaus das Personalbindungs- und Entwicklungsprogramm<br />

„explorers“. Der im November 2012 gestartete neunte<br />

Jahrgang vereint 147 Nachwuchsführungskräfte aus allen<br />

Gesellschaften, die sich fachlich und persönlich weiterentwickeln<br />

möchten.<br />

Lufthansa Group | Soziale Verantwortung<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!