23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Balance</strong> 2013<br />

LSG Sky Chefs testet gemeinsam mit Merce<strong>des</strong>-Benz ein Catering-Hubfahrzeug mit Natural Gas Technology.<br />

eLift: LSG Sky Chefs entwickelt Catering-Hubwagen<br />

der Zukunft<br />

Maßstäbe im Bereich Elektromobilität setzt auch LSG Sky<br />

Chefs. Unter dem Namen eLift treibt die Lufthansa Tochtergesellschaft<br />

gemeinsam mit Kooperationspartnern derzeit<br />

die Entwicklung eines elektrisch betriebenen Catering-<br />

Hubwagens auf Basis eines elektrisch angetriebenen Lkw-<br />

Chassis voran, der die CO 2 - und Lärmemissionen am Drehkreuz<br />

Frankfurt nachhaltig verringern soll. Ziel von eLift ist<br />

es, Konzepte zur Elektrifizierung einzelner Komponenten<br />

<strong>des</strong> Hubwagens wie beispielsweise der Hebeeinrichtung<br />

zu erarbeiten. Darüber hinaus bemühen sich die Kooperationspartner,<br />

das Lkw-Fahrgestell und den Kofferaufbau<br />

mechanisch und energetisch voneinander zu trennen, um<br />

das Hubsystem autark versorgen zu können und die Unabhängigkeit<br />

künftiger Fahrzeugentwicklungen sicherzustellen.<br />

Das Anfang 2013 gestartete Projekt hat eine geplante Laufzeit<br />

bis Ende 2015.<br />

Elektroautos im Fokus<br />

Beispiele für die konsequente Förderung umweltschonender<br />

Technologien liefern jedoch auch andere Gesellschaften<br />

der Lufthansa Group. So hat beispielsweise Lufthansa<br />

Cargo im Jahr 2012 seinen Fuhrpark unter energieeffizienten<br />

Gesichtspunkten erweitert sowie einen eGolf einem<br />

sechsmonatigen Praxistest unterzogen. Austrian Airlines<br />

setzte im Berichtsjahr testweise einen elektrisch betriebenen<br />

Renault Kangoo Z.E im Technikbetrieb ein. Und<br />

bereits seit November 2010 beschäftigt sich die Flugzeugabfertigung<br />

am Lufthansa Drehkreuz München mit dem<br />

Einsatz von E-Cars. Der zukünftige Einsatz von Elektroautos<br />

wird von der Weiterentwicklung und Speicherkapazität<br />

der Batterien, aber auch von der Dauer <strong>des</strong> Aufladevorgangs<br />

abhängig sein.<br />

Zusätzlich zu eLift hat LSG Sky Chefs gemeinsam mit Merce<strong>des</strong>-Benz<br />

einen Feldtest für Catering-Hubfahrzeuge<br />

begonnen – auf Basis eines Merce<strong>des</strong>-Benz Econic mit<br />

Natural Gas Technology (NGT). Der Hubwagen ist seit Ende<br />

November Teil der Fahrzeugflotte von LSG Sky Chefs und<br />

kommt ebenfalls am Flughafen Frankfurt zum Einsatz. Das<br />

Pilotprojekt soll unter anderem klären, inwieweit sich das<br />

Fahrzeug für den Gebrauch im Flughafenumfeld eignet, und<br />

darüber hinaus einen Beitrag zur Analyse und Optimierung<br />

von Be- und Entladevorgängen leisten. Erste Ergebnisse<br />

<strong>des</strong> Feldtests werden im zweiten Halbjahr 2013 erwartet.<br />

Lufthansa Group | Klima- und Umweltverantwortung<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!