23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Balance</strong> 2013<br />

Zahlreiche Aktivitäten für eine Kultur der Vielfalt<br />

Im Zuge der Neuausrichtung <strong>des</strong> HR-Managements hat die Lufthansa<br />

Group im Jahr 2012 zahlreiche Initiativen angestoßen, um die Vielfalt<br />

im Konzern weiter zu fördern und ihr Potenzial als strategischer Wettbewerbsfaktor<br />

bestmöglich zu nutzen. Führungspositionen etwa werden<br />

seither noch stärker als bisher unter Diversity-Aspekten besetzt.<br />

Auf einen Blick<br />

Von 116.957 Mitarbeitern sind<br />

44,7 % Frauen.<br />

Sie stellen<br />

34,5 % der Vorgesetzten<br />

mit Personalverantwortung,<br />

13,6 % der Führungskräfte,<br />

5,3 % aller Piloten.<br />

In der Lufthansa Group<br />

sind weltweit<br />

147 Nationalitäten vertreten.<br />

Das Durchschnittsalter liegt bei<br />

41,3 Jahren.<br />

Stand 31.12.2012<br />

Frauen in Führungspositionen<br />

Die Lufthansa Group hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil<br />

von Frauen in Führungspositionen bis zum Jahr 2020 um<br />

30 Prozent gegenüber Ende 2010 zu steigern. Das entspricht<br />

in Deutschland konzernweit einem Anteil von 20,2 Prozent.<br />

Ende 2012 lag dieser Wert bei 15,5 Prozent – weltweit bei<br />

13,6 Prozent. Besonderes Augenmerk legt der Konzern auf<br />

eine Erhöhung der Zahl weiblicher Führungskräfte auf den<br />

oberen, leitenden Ebenen, weshalb er im Berichtsjahr 2012<br />

diesbezüglich umfangreiche Maßnahmen gestartet hat.<br />

Nachfolgend ein Überblick.<br />

Mehr Frauen den Weg in einen Chefsessel zu ebnen, ist<br />

Zweck <strong>des</strong> Programms „Focus Track“. Es enthält unter<br />

anderem das Teilprojekt „GoAhead“, welches sich an<br />

Frauen richtet, die eine Führungsposition anstreben. Bis<br />

Februar 2013 fanden im Rahmen von „GoAhead” vier<br />

jeweils dreitägige Veranstaltungen statt, in deren Verlauf<br />

einige Teilnehmerinnen aufgestiegen sind. Entsprechend<br />

positiv fiel die Resonanz unter dem Führungskräftenachwuchs<br />

und bei den Vertretern <strong>des</strong> Managements aus, die<br />

der Veranstaltungsreihe als Gäste beigewohnt hatten. Aufgrund<br />

<strong>des</strong> Erfolgs von „GoAhead” hat Lufthansa beschlossen,<br />

das Trainingsformat fortzuführen und weiter auszubauen.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen Netzwerkkompetenz,<br />

Persönlichkeit, Selbstmanagement und<br />

Karriereplanung. Zugleich haben auch einzelne Geschäftsfelder<br />

begonnen, Programme aufzulegen, die den Anteil<br />

von Frauen in Führungspositionen erhöhen sollen.<br />

Den Erfolg sämtlicher Maßnahmen zur Erhöhung <strong>des</strong> Frauenanteils<br />

überprüft und steuert der Konzern auf Basis<br />

der Personalkennzahlen „Anteil Frauen in Führungspositionen“,<br />

„Anteil weibliche Vorgesetzte mit Personalverantwortung“<br />

und „Anteil Frauen im Cockpit“.<br />

Lufthansa Group | Soziale Verantwortung<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!