23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation<br />

Für die Implementierung, Weiterentwicklung und Kommunikation<br />

<strong>des</strong> Lufthansa Compliance Programms ist das<br />

am 1. Oktober 2007 in der zentralen Rechtsabteilung eingerichtete<br />

Compliance Office zuständig. Darüber hinaus<br />

haben die Konzerngesellschaften Compliance Beauftragte<br />

und Compliance Manager ernannt. Das Compliance Office<br />

koordiniert die Aufklärung Compliance relevanter Sachverhalte<br />

und ist Anlaufstelle für Kartell- und Ermittlungsbehörden,<br />

mit denen Lufthansa uneingeschränkt kooperiert.<br />

Kernbestandteil <strong>des</strong> Lufthansa Compliance Programms<br />

sind die Compliance Richtlinien. Diese internen Vorschriften<br />

zeigen Mitarbeitern einen verbindlichen Handlungsrahmen<br />

auf, um einen einheitlichen und rechtskonformen<br />

Außenauftritt von Lufthansa zu gewährleisten. Lufthansa<br />

ist nicht bereit, etwaige Gesetzesverstöße ihrer Mitarbeiter<br />

hinzunehmen. Schuldhafte Rechtsverletzungen führen zu<br />

arbeitsrechtlichen Konsequenzen und können eine persönliche<br />

Haftung begründen.<br />

Das Lufthansa Compliance Programm setzt sich zurzeit aus<br />

den Bausteinen Competition (Wettbewerb), Kapitalmarkt,<br />

Integrity (Integrität) und Corporate Compliance zusammen.<br />

Competition Compliance<br />

Das Modul Competition Compliance macht die Beschäftigten<br />

mit den einschlägigen Vorschriften <strong>des</strong> Kartellrechts vertraut,<br />

um kartellrechtliche Risiken für Lufthansa zu minimieren<br />

beziehungsweise auszuschließen. Dabei werden alle<br />

Mitarbeiter, die mit kartellrechtlich relevanten Sachverhalten<br />

in Berührung kommen, über grundlegende Bestimmungen<br />

<strong>des</strong> europäischen und nationalen Kartellrechts geschult.<br />

Kapitalmarkt Compliance<br />

Das Modul Kapitalmarkt Compliance verschafft einen<br />

Überblick über die geltenden kapitalmarktrechtlichen Vorschriften,<br />

zum Beispiel zum Insiderrecht oder zur Ad-hoc-<br />

Publizität. Auf diese Weise und mittels entsprechender<br />

Trainings erhalten alle betroffenen Mitarbeiter und Organe<br />

einen vertieften Einblick in die Vorschriften <strong>des</strong> Wertpapierhandelsgesetzes<br />

(WpHG).<br />

Integrity Compliance<br />

Mit dem Modul Integrity Compliance dokumentiert Lufthansa<br />

ihre Einstellung zu rechtskonformem Verhalten im geschäftlichen<br />

Verkehr. Die Verpflichtung zu korruptionsfreiem und<br />

ethisch korrektem Verhalten ergibt sich aus geltendem Recht,<br />

internen Verhaltensrichtlinien und den Lufthansa Mitgliedschaften<br />

in entsprechenden nationalen und internationalen<br />

Organisationen. Beispielhaft seien hier das Bekenntnis<br />

von Lufthansa zu den Prinzipien <strong>des</strong> UN Global Compact<br />

sowie die Mitgliedschaft bei Transparency International<br />

genannt. Die Integrity Compliance Richtlinie leistet Hilfestellung<br />

im Umgang mit Einladungen, Geschenken und anderen<br />

Zuwendungen.<br />

Corporate Compliance<br />

Das Modul Corporate Compliance bündelt die für Lufthansa<br />

aus rechtlicher Sicht wesentlichen unternehmensinternen<br />

Regularien und macht diese für Mitarbeiter transparent.<br />

Regelmäßige Schulungen<br />

Automatisierte IT-Prozesse stellen sicher, dass alle Mitarbeiter<br />

und Organe ein Mal jährlich die für sie relevanten<br />

Webbased-Trainings (eLearning-Kurse) durchlaufen. Auch<br />

die Beschäftigten der Tochtergesellschaften haben Zugriff<br />

auf die eLearning-Kurse und sind teilweise bereits in den<br />

automatisierten Versand eingebunden. Ergänzend führt<br />

das Compliance Office regelmäßige Präsenzschulungen<br />

durch. Compliance Schulungen sind integraler Bestandteil<br />

von Führungsseminaren, Managementkursen sowie anderen<br />

internen Fortbildungen und Tagungen.<br />

Ombudssystem<br />

Weiterer grundlegender Bestandteil <strong>des</strong> Lufthansa Compliance<br />

Programms ist das weltweit implementierte und<br />

bewährte Ombudssystem. Zum 1. Dezember 2007 eingeführt,<br />

stellt es eine zusätzliche Präventivmaßnahme gegen<br />

Wirtschaftskriminalität dar. Hinweise von Mitarbeitern oder<br />

Dritten nimmt ein außerhalb <strong>des</strong> Unternehmens stehender<br />

Ombudsmann telefonisch, schriftlich oder persönlich<br />

entgegen. Die Funktion <strong>des</strong> Ombudsmanns nimmt ein<br />

Rechtsanwalt wahr, der in vollem Umfang der gesetzlichen<br />

berufsständischen Schweigepflicht unterliegt und auch<br />

gegenüber staatlichen Ermittlungsbehörden ein Zeugnisverweigerungsrecht<br />

hat. Der Ombudsmann leitet alle ihm<br />

übermittelten Sachverhalte unter absoluter Geheimhaltung<br />

von Namen und Identität <strong>des</strong> Hinweisgebers an Lufthansa<br />

weiter. Eine Offenbarung der Identität <strong>des</strong> Hinweisgebers<br />

gegenüber Lufthansa oder Dritten ist ohne <strong>des</strong>sen Zustimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Monitoring und Reporting<br />

Vierteljährlich treffen sich alle Compliance Beauftragten<br />

der Lufthansa Group mit dem Ziel, über aktuelle Neuerungen<br />

im Compliance Umfeld zu informieren und deren<br />

Umsetzung anzustoßen. Zusätzlich finden Self-Audits und<br />

Revisionsprüfungen statt, um angesichts aktueller Anforderungen<br />

im Rahmen <strong>des</strong> Bilanzmodernisierungsgesetzes<br />

die effektive Umsetzung <strong>des</strong> Compliance Programms zu<br />

überprüfen. Darüber hinaus wird zweimal pro Jahr der Prüfungsausschuss<br />

<strong>des</strong> Aufsichtsrates über aktuelle Compliance<br />

relevante Entwicklungen im Konzern und den Stand<br />

der Umsetzung <strong>des</strong> Programms informiert.<br />

42<br />

Lufthansa Group | Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!