23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Balance</strong> 2013<br />

Ressourceneffizient auch in der<br />

Administration<br />

Für die Lufthansa Group gibt es gute Gründe, den Anteil von<br />

Recyclingpapier am Gesamtpapierverbrauch kontinuierlich<br />

zu erhöhen: Es ist technisch ausgereift, für jeden Verwendungszweck<br />

geeignet und seine Herstellung verbraucht<br />

weniger Wasser und Energie als die von Frischfaserpapier.<br />

Aktuell beträgt die Recyclingpapierquote <strong>des</strong> Konzerns bei<br />

Druck- und Kopierpapieren in Deutschland 78 Prozent. Zum<br />

Einsatz kommt ausschließlich wiederverwertetes Papier mit<br />

dem Prädikat „Blauer Engel“. Das gilt auch für die Herstellung<br />

<strong>des</strong> vorliegenden <strong>Nachhaltigkeitsberichts</strong> <strong>Balance</strong>. Auf<br />

diese Weise können pro Jahr 91 Tonnen CO 2 -Emissionen<br />

und mehr als sechzehn Millionen Liter Wasser eingespart<br />

werden.<br />

Informationsstand für Flugbegleiter zum Thema Nachhaltigkeit<br />

und Recycling an Bord<br />

Informationen zur Nachhaltigkeit<br />

Es ist ein erklärtes Ziel von LSG Sky Chefs, ein Höchstmaß<br />

an Nachhaltigkeit in all ihren Prozessen zu verwirklichen. So<br />

hat das Unternehmen nicht nur innovative Service-Tabletts<br />

aus Zuckerrohr entwickelt, die leichter sind und die Treibhausgasemissionen<br />

um 80 bis 90 Prozent reduzieren. Die<br />

Lufthansa Tochtergesellschaft hat 2008 auch eine Environmental<br />

Policy verabschiedet, die seitdem in allen Betrieben<br />

weltweit aushängt. Zudem publiziert das Unternehmen seit<br />

2009 jährlich einen Umweltbericht und hat im vergangenen<br />

Jahr das Whitepaper „Sustainability in In-fl ight Services and<br />

Beyond“ veröffentlicht, in dem Erkenntnisse aus der Airline-<br />

Branche rund um das Thema Nachhaltigkeit beschrieben<br />

werden.<br />

Seit September 2012 setzt sich Christoph Franz, Vorstandsvorsitzender<br />

der Deutschen Lufthansa AG, im Rahmen der<br />

Kampagne „CEOs pro Recyclingpapier“ persönlich dafür<br />

ein, den Anteil von Recyclingpapier konzernweit noch einmal<br />

deutlich zu erhöhen. Die Aktion geht auf einen gemeinsamen<br />

Aufruf von Bun<strong>des</strong>umweltministerium, Club of Rome,<br />

NABU sowie der Initiative Pro Recyclingpapier zurück.<br />

Förderung papierloser Kommunikationsmittel<br />

Einen weiteren Beitrag zur Energie- und Ressourcenschonung<br />

leistet die Lufthansa Group, indem sie mit Nachdruck<br />

papierlose Prozesse fördert. Die Beispiele hierfür reichen<br />

von der elektronischen Bordkarte bis hin zum „papierlosen<br />

Cockpit“. Darüber hinaus ist das Unternehmen bestrebt,<br />

den internen Versand von Schriftstücken in Zukunft kontinuierlich<br />

zu reduzieren und verstärkt digital abzuwickeln.<br />

www.papiernetz.de<br />

www.lsgskychefs.com<br />

Lufthansa Group | Klima- und Umweltverantwortung<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!