23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Balance</strong> 2013<br />

<strong>des</strong> Kranich-Informationszentrums. Vor dem Hintergrund<br />

der gestiegenen Nachfrage nach Umweltbildung hat die<br />

Arbeitsgemeinschaft ihr diesbezügliches Angebot erweitert<br />

und angepasst. So fanden im Berichtsjahr unter anderem<br />

Projekttage für Schulklassen und Kindergartengruppen<br />

statt. Außerdem hat die Lufthansa Group die Erstellung der<br />

neuen Broschüre „Kraniche – Vögel <strong>des</strong> Glücks“ unterstützt.<br />

Die Publikation ist reich bebildert und liefert auf 29<br />

Seiten Wissenswertes rund um die Welt der Kraniche.<br />

Als Anziehungspunkt für 95 Kranichexperten aus ganz<br />

Deutschland erwies sich die 22. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft<br />

Kranichschutz Deutschland. Die traditionsreiche<br />

Veranstaltung fand vom 7. bis 9. September im brandenburgischen<br />

Lauchhammer statt und war dem Thema<br />

„Kraniche in der Bergbaufolgelandschaft“ gewidmet.<br />

Projekte zur Beringung, Besenderung und Kartierung<br />

Überdies fanden im Juni 2012 mehrere international<br />

besetzte Workshops zur Beringung und Besenderung<br />

von Kranichen statt. Ziel war es, Dutzende Kraniche in<br />

Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern nach den<br />

Vorgaben der European Crane Banding Group mit einem<br />

Dreifarb-Code sowie teilweise mit Radiotelemetrie-Sendern<br />

auszustatten. Einen weiteren Schwerpunkt bildete das Monitoring-Projekt<br />

in Äthiopien, das die Arbeitsgemeinschaft<br />

Kranichschutz Deutschland 2007 mit Unterstützung von<br />

Lufthansa aufgelegt hat. Im Januar 2013 reisten die Ornithologen<br />

bereits zum vierten Mal in die Region, um die dort<br />

überwinternden Kranicharten zu kartieren sowie Art und<br />

Ausmaß der Gefährdungen zu dokumentieren, denen die<br />

Zugvögel in dem afrikanischen Land ausgesetzt sind.<br />

Neue Informationsbroschüre „Kraniche – Vögel <strong>des</strong> Glücks“<br />

Kranich-Informations-Mobil eingeweiht<br />

Seit 10. Oktober 2012 verfügt das Kranich-Informationszentrum<br />

über einen mobilen Informations- und Beobachtungsstand:<br />

das „Kranich-Info-Mobil“, das gleich mehrere<br />

Zwecke erfüllt. Zum einen erlaubt es der bedarfsgerecht<br />

umgestaltete Bauwagen, die Besucher <strong>des</strong> Zentrums künftig<br />

noch eingehender zu informieren als bisher. Diese Aufgabe<br />

erfüllen nicht nur Schautafeln im Inneren <strong>des</strong> Wagens,<br />

sondern auch die ehrenamtlichen Ranger, die das Kranich-Info-Mobil<br />

betreuen. Außerdem verbessert das Gefährt<br />

die Arbeitsbedingungen der fl eißigen Helfer, vor allem bei<br />

schlechtem Wetter.<br />

www.kraniche.de<br />

Kraniche sind beeindruckende Zugvögel. Davon überzeugten sich im Jahr 2012 wieder 15.000 Besucher <strong>des</strong> Kranich-Informationszentrums in Groß-Mohrdorf.<br />

Lufthansa Group | Corporate Citizenship<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!